Schlagwort-Archive: Glaube

Katholik und Nichtpiratenwähler – eine Antwort

Heute erhielt ich die E-Mail eines Berliners, der die Piratenpartei bei der Abgeordnetenhauswahl am 2011-09-18 nicht gewählt hatte. Grund war, was die Berliner Piraten zur Religion plakatiert und im Kaperbrief Nr. 7 formuliert hatten. Tobias ist Katholik und hat nach der Wahl einem der frischgebackenen Landtagsabgeordneten, Pavel Mayer, eine Stellungnahme geschrieben. Nun wollte er von mir wissen, was ich als »engagierter Christ« (wenn auch Freikirchler) davon halte.

Da meine Meinung vielleicht auch euch interessiert, habe ich sie hier aufgeschrieben:

Ja, ich sehe vieles genauso wie Tobias, und damit bin ich in der Piratenpartei ganz sicher nicht mehrheitsfähig. Ja, das macht mir Bauchschmerzen! Ja, ich verstehe es sehr gut, daß er die Piraten aus genau diesem Grund nicht gewählt hast! Ich war selbst bereits an dem Punkt, über einen Austritt nachzudenken. Denn es tut weh, wenn andere den ablehnen, der für mich Kern meiner Existenz und Dreh- und Angelpunkt meines Lebens ist: Jesus Christus. Warum ich dennoch in der Piratenpartei geblieben bin, steht hier.

Der Argumentation gegenüber Pavel Mayer kann ich mich durchweg anschließen. Mit zwei kleinen Unterschieden:

  • Ich sehe auch den Glauben an keinen Gott als eine Art Religion an oder – bevor die Atheisten jetzt aufschreien – als eine Weltanschauung. Der Atheist darf gern Atheist bleiben und sich dazu bekennen, wenn er es möchte. Das ist sein gutes Recht – auch wenn ich es inhaltlich bedauerlich finde – vor allem für ihn selbst. Mehr dazu habe ich in »Piraten und Religion« geschrieben.
  • Die Angabe der Religionszugehörigkeit gegenüber dem Finanzamt mag derzeit nur ein Merkmal zur Einziehung der Kirchensteuer sein. Es muß aber keinesfalls dabei bleiben. Wir sehen ja das massive Bestreben des Staates, immer mehr Daten zusammenzuführen, zu zentralisieren und über ihren eigentlichen Zweck hinaus zu nutzen. Das lehnen wir Piraten natürlich ab.

Als Freikirchler finde ich keine einzige Partei, bei der ich mich in Sachen Glauben heimisch fühlen könnte. Okay, da gibt es ein paar dediziert christliche Parteien weit, weit unterhalb der Ein-Prozent-Marke. Die dienen aber meines Erachtens nur der Beruhigung des christlichen Gewissens, »richtig« gewählt zu haben. Eine Chance zur Einflußnahme in unserer Gesellschaft haben sie aber nicht, jedenfalls nicht als Partei. Daß Christen durch das Gebet viel bewirken können, steht auf einem anderen Blatt. Hier steckt weit mehr Potential, als viele – auch viele Christen – für möglich halten.

Eine Partei ist keine Gemeinde. Parteien (plus Nichtwähler) sind ein Spiegel unserer nachchristlichen Gesellschaft. Dort irgendwo eine geistliche Heimat zu finden, erwarte ich daher gar nicht erst. Wenn viele in der Piratenpartei dem Glauben der Christen oder der Religion insgesamt kritisch gegenüberstehen und das deutlich artikulieren, dann ist das ist immerhin ehrlich. Und Ehrlichkeit ist das, was ich an den Piraten schätze!

Auch wenn ich in Fragen des Glaubens nicht mit der Flotte fahre, sondern im eigenen Segelboot gegen den Wind kreuze, so gibt mir das Dabeibleiben auf Sichtweite (und nur dies) die Möglichkeit, Flagge zu zeigen. Wie sollten Piraten denn sonst erfahren, wie Christen wirklich sind und was ihnen wichtig ist, wenn nicht durch Menschen, die dabei sind, ihren Glauben leben und das Maul aufmachen? Ohne Christen in der Piratenpartei blieben ja all die kruden Ansichten unwidersprochen, die manche über Religion im allgemeinen und über das Christsein im besonderen haben! Ach ja, und auch die Bedeutung des Rechts auf Religionsfreiheit nach Artikel 4 GG muß man dem einen oder anderen noch verklickern und zum Beispiel erläutern, daß es bei Religionsfreiheit nicht darum geht, in der Öffentlichkeit nicht durch Religion behelligt zu werden.

Nun, wenn die Piratenpartei schon keinen Gebetskreis gründet, so können Nichtchristen und Christen dennoch gemeinsam an der einen oder anderen Stelle die Welt ein Stückchen besser machen. Nach dem Wahlerfolg in Berlin werden wir gerade von den Medien überrannt und von der Öffentlichkeit und den übrigen Parteien endlich wahr- und ernstgenommen. Das verbessert unsere Chancen, einen neuen Stil in die Politik zu bringen: mit Ehrlichkeit, Sachlichkeit, Transparenz und Bürgerbeteiligung.

(Hm, und warum sollten Piratenchristen eigentlich keinen Gebetskreis gründen? Mit Mumble wär’s ja möglich.)

Update (2011-10-02): Tobias mit erlaubt, seinen Namen zu nennen. Und er hat seinen Text online gestellt, so daß ich ihn (den Text) verlinken konnte.

Piraten und Religion

Um das Thema »Piraten und Religion« ging es am 23. Dezember im Dicken Engel.

Dicker Engel

Wer den Dicken Engel noch nicht kennt: Das ist eine virtuelle Kneipe, in der regelmäßig Mitglieder der Piratenpartei und gelegentlich auch andere Menschen herumhängen. Sie ist virtuell, weil man nur per Internet hineinkommt und Computer und Headset braucht, um mit den anderen zu schwatzen. Ja, und die Software Mumble braucht man auch. Mehr dazu auf der Seite des Dicken Engels im Piratenwiki.

Donnerstags gibt es immer einen Themenabend mit Referenten, Vortrag und Diskussion. Und für den 23. Dezember schien ob der zeitlichen Nähe zu Weihnachten ein religiöses Thema angebracht. Offenbar bin ich in der Piratenpartei als religiöser Mensch bekannt. Jedenfalls habe ich mich über die Anfrage als Referent sehr gefreut.

Hier mein Vortrag:

Weihnachten

Folgt man den typischen Disney-Weihnachtsfilmen, so besteht Weihnachten vor allem aus folgenden Zutaten: Santa Claus, Nordpol, Elfen, Spielzeug, Schlitten, Rentieren (inkl. dem rotnasigen Rudolph), geschmücktem Weihnachstbaum, Geschenken, strahlenden Kinderaugen, glücklichen Erwachsene, heilen Familie (jedenfalls am Schluß eines Films) und gutem Essen. Eine spirituelle und vielleicht religiöse Komponente ist auch dabei: der Geist der Weihnacht.

Piraten und ihre Forderungen zu Kirche und Staat

  • Religionsfreiheit gemäß Artikel 4 GG.
  • Laizistischer Staat: Trennung von Kirche und Staat, Schutz des Bürgers vor religiösen Einflüssen
  • Deutlicher antireligiöser Unterton: Religion meinetwegen, aber bitteschön nur im Privaten. In der Politik hat Religion nichts zu suchen.

Religion – was ist das eigentlich?

Damit wir wissen, worüber wir hier reden, wäre eine Definition des Begriffs Religion nützlich. Schlägt man in der Wikipedia nach, findet man allerdings schnell heraus, daß es über hundert Religionsdefinitionen gibt, von denen sich aber bisher keine als allgemein anerkannt hat durchsetzen können.

Versuch einer Definition

Wir versuchen trotzdem, uns dem Begriff ein wenig zu nähern:

  1. Im ersten Ansatz kann man Religion als Glauben an Gott definieren. Dabei denke man etwa an die drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam. Wobei Muslime das Christentum nicht als monotheistisch sehen, denn da hat Gott ja einen Sohn. Und es gibt viele Religionen, die mehrere oder sogar sehr viele Götter verehren.
  2. Diese Definition paßt aber nicht zu Religionen wie dem Zen-Buddhismus, die gar nicht an einen Gott glauben. Fassen wir die Definition etwas weiter und sagen: Religion beschäftigt sich mit dem Übernatürlichen.
  3. Doch diese Definition ist immer noch zu eng. Das können wir etwa am Hinduismus erkennen (soweit man überhaupt von dem Hinduismus sprechen kann): Hier sind die Gottheiten nicht übernatürlich, stehen also nicht über dem Natürlichen. Vielmehr sind sie Teil des Natürlichen und durchdringen es. Das Spirituelle ist Teil des Empirischen.
  4. Definieren wir also Religion noch allgemeiner und bezeichnen Religionen als Weltanschauungen. Das Grundgesetz sieht ja auch beide Begriffe eng beieinander und spricht in Artikel 4 bewußt von der »Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses«.  Meine Weltanschauung erklärt mir, wie alles zusammenhängt und wie die Welt und das Leben funktionieren oder funktionieren sollten.
    • Woher komme ich?
    • Wohin gehe ich?
    • Wie sollte ich leben?
    • Wie sollten wir miteinander leben?
    • Was ist der Sinn?

Verschiedene Religionen, verschiedene Weltanschauungen kommen hier zu unterschiedlichen Antworten.

Nichtreligiöse Religionen

Auch wenn wir Religion als Weltanschauung definieren, schwingt dabei dennoch immer die Idee des Göttlichen oder des Spirituellen mit. Es gibt aber bekanntlich auch Weltanschauungen, die dies ablehnen, beispielsweise Materialismus oder Teile des Humanismus. Auch der Materialismus hat Antworten auf die Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu. Nach materialistischer Sichtweise kommt der Mensch durch Zufall ins Leben. Bewußtsein, Gedanken, Ideen und Gefühle basieren allein auf Materie. Ein Weiterleben nach dem Tod gibt es nicht. Da sich das Leben allein auf das Diesseits erstreckt, sollte jeder so leben, daß er möglichst glücklich ist. Und da das die anderen ebenfalls wollen, sollten wir schauen, daß wir uns gegenseitig möglichst wenig in unserem Glücklichsein beeinträchtigen.

Der Materialismus ist keine verfaßte Religion. Dennoch erkennen wir einige Grundmuster und Gemeinsamkeiten:

  • Es gibt eine Dogmatik: Es ist alles Materie.
  • Es gibt eine Teleologie (Sinn, Zweck): Glücklichsein.
  • Es gibt eine Ethik: Regeln, die ein gutes Leben für alle ermöglichen sollen.

Entsprechendes gilt für andere nichtreligiöse Weltanschauungen.

Weltanschauungen sind axiomatisch

Und noch etwas Entscheidendes haben religiöse und nichtreligiöse Weltanschauungen gemeinsam.

Jeder von uns gestaltet sein Leben nach bestimmten Prinzipien und Regeln, ganz egal, ob bewußt oder unbewußt. Bei dem, was wir tun, lassen wir uns leiten von dem, wie die Welt und das Leben unserer Meinung nach funktioniert oder funktionieren sollte. Diese Prinzipien und Regeln lassen sich letztlich zurückführen auf einige Grundannahmen oder Axiome. Wie wir die Dinge sehen und wie wir leben, beruht letztlich auf diesen Axiomen.

Axiome können wir nicht weiter begründen, sondern sind selbst die Grundlage unseres Weltbildes. In der Regel entziehen sie sich einem Beweis und sind in gewisser Weise willkürlich.

Beispielsweise kann ich die Existenz oder Nichtexistenz eines Gottes prinzipbedingt nicht mit naturwissenschaftlichen Methoden beweisen. Es ist eine reine Annahme, ein Axiom.

Gehe ich davon aus, das es keinen Gott gibt und alles auf Materie beruht, hat das Konsequenzen für die Art und Weise, wie ich mein Leben führe. Ich bin dann nur mir selbst gegenüber verantwortlich, eventuell auch gegenüber anderen Menschen und gegenüber dem Staat. Vertrete ich humanistische Ideale, wird mir die Verantwortung gegenüber anderen besonders wichtig sein. Da ich annehme, daß mein Leben mit dem Tode endet und danach nichts mehr kommt, brauche ich mir über ein Leben nach dem Tod und über eine Verantwortung gegenüber einem Gott keine Gedanken zu machen.

Das sieht anders aus, wenn ich davon ausgehe, daß es einen Gott gibt und zwar den Gott der Bibel. Dann bin ich nicht nur mir selbst, anderen Menschen und dem Staat gegenüber verantwortlich, sondern auch Gott gegenüber – und zwar Gott gegenüber zuallererst. Dann geht das Leben nach dem Tod weiter, und die Entscheidungen, die ich im Leben vor dem Tod treffe, haben Konsequenzen auf mein Leben nach dem Tod.

In beiden Fällen gehen wir von Grundannahmen aus, die wir plausibel finden mögen, die wir aber nicht naturwissenschaftlich beweisen können. Der Atheist kann nicht beweisen, daß Gott nicht existiert. Und wenn ich davon erzähle, wie ich Gott erlebe, kann ich das lediglich bezeugen, aber nicht beweisen. Die Grundlagen von Religionen und von anderen Weltanschauungen sind Axiome und entziehen sich daher ihrem Wesen nach einer Argumentation. Sie sind daher immer auch willkürlich.

Übrigens trifft diese Willkürlichkeit auch für die Menschenrechte zu. Wir können sie bzw. ihr Gelten nicht weiter begründen, sondern nur sagen: Das ist eben so. Oder besser: Das wollen wir so. Und das ist keine Selbstverständlichkeit: die Menschenrechte galten und gelten längst nicht zu allen Zeiten und an allen Orten.

Zwischen den verschiedenen religiösen und nichtreligiösen Weltanschauungen bestehen bekanntlich große inhaltliche Unterschiede. Allen gemein ist aber, daß es bestimmte axiomatische Grundüberzeugungen gibt, aus denen sich Lebens- und Politikgestaltung ableiten. Der Unterschied zwischen einem religiösen und einem nichtreligiösen Menschen besteht also lediglich darin, daß der eine Mensch seine Grundüberzeugungen durch seinen Glauben prägen läßt und der andere nicht. Oder wie es neulich ein Pirat formuliert hat: Jeder hat einen Glauben, auch wenn er nicht religiös ist.

Der pragmatische Ansatz

Viele Piraten wollen aber den ganzen weltanschaulichen Kram einfach beiseite lassen. Entscheidungen sollten nicht von irgendwelchen religiösen, moralischen oder weltanschaulichen Standpunkten aus getroffen werden, sondern allein aufgrund pragmatischer Erwägungen. Es sollten Lösungen umgesetzt werden, die gut sind, die funktionieren, die uns zum Ziel führen.

Aber so etwas wie eine weltanschaulich neutrale Politik gibt es nicht. Das merken wir, wenn wir über unsere Ziele sprechen. Denn wie unsere Ziele aussehen, leiten wir ja aus unseren Grundüberzeugungen ab. Die können wir nicht an der Garderobe abgeben und so tun, als hätten wir keine. Das wollen wir ja auch gar nicht. Wir wollen doch genau das umsetzen, was unseren Grundüberzeugungen entspricht. Damit zeigt sich auch der pragmatische Ansatz als weltanschaulich geprägt.

Folgerungen für die Politik

  • Sämtliche Weltanschauungen beruhen auf Axiomen.
  • Aus Sicht des Staates besitzt damit keine einen begründbaren Vorzug. Es gibt allerdings Weltanschauungen, die sich nicht bewährt haben (z.B. Kommunismus oder Nationalsozialismus).
  • Daher soll der Staat neutral sein.
  • Der Staat darf keine Religion oder Weltanschauung benachteiligen oder bevorzugen. Der Staat soll neutral sein, aber nicht antireligiös.
  • Religionsfreiheit gemäß Artikel 4 GG: (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
    • Jeder hat das Recht, religiöse oder nichtreligiöse Weltanschauung frei zu wählen.
    • Ungestörte Religionsausübung heißt übrigens durchaus auch öffentliche Religionsausübung
    • Jede Religion oder Weltanschauung hat das Recht, andere umfassend zu informieren und für sich /dafür zu werben.

Laizistischer Staat

  • Mit der Forderung nach einer Trennung von Kirche und Staat habe ich als Freikirchler kein Problem. Freikirchen und Staat haben ja nicht so viele Berührungspunkte wie die katholische Kirche oder die evangelischen Landeskirchen. Das Problem ist eher, daß sich viele Christen aus den Freikirchen und die Freikirchen selbst so herzlich wenig für Politik interessieren. Als Christ sollte ich mich nicht nur für das ewige Heil der Menschen interessieren, sondern mich auch für ihr irdisches Wohl einsetzen.
  • Die Forderung nach Schutz des Bürgers vor religiösen Einflüssen ist Quatsch.
    • Sie widerspricht dem Recht auf Religionsfreiheit.
    • Sie ist eine Bevorzugung nichtreligiöser Weltanschauungen und damit eine Verletzung des Neutralitätsgebots.
  • Die Schule soll umfassend über die maßgeblichen Religionen und Weltanschauungen informieren. Keine Diskriminierung von Religionen durch Bevorzugung nichtreligiöser Weltanschauungen! Konfessioneller Religionsunterricht und konfessionelle Schulen sind Möglichkeiten dazu, aber nicht die einzigen.
  • Die Kirchen erbringen erhebliche Dienstleistungen für den Staat, z.B. in Kinderbetreuung oder Krankenpflege. Wer die strikte Trennung von Kirche und Staat will, soll erstmal ein Konzept vorlegen, wie er das auffangen will.
  • Potentiale heben! Christen, Muslime und die Angehörigen anderer Religionen nicht aus der Gesellschaft herausdrängen, sondern auffordern, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Menschen in unserem Staat einzusetzen. Politikverdrossene Bürger haben wir mehr als genug!

Religion als Privatsache

  • Bei manchen Piraten hört man einen antireligiöser Unterton: Religion meinetwegen, aber bitteschön nur im Privaten. In der Politik hat Religion nichts zu suchen. Wie ich oben bereits gezeigt habe, ist eine religiös bzw. weltanschaulich neutrale Politik gar nicht möglich.
  • Religionsfreie Politik fordert von den Gläubigen etwas, was sie von keinem anderen fordert: Sie sollen ihre religiösen Überzeugungen bitteschön abgeben, bevor sie in den politischen Diskurs eintreten. Damit sollen sie das drangeben, was für viele von ihnen das Eigentliche ihres Lebens ist.

Und wieder Weihnachten

Und damit sind wir wieder da, wo wir angefangen haben: bei Weihnachten. Denn das Eigentliche meines Lebens hat mit dem zu ist, worum es Weihnachten geht oder besser: gehen sollte. Nein, nicht um den Geist der Weihnacht.

Die Grundüberzeugung meines Lebens ist, daß es einen Gott gibt und daß dieser Gott als kleines Kind vor 2000 Jahren auf die Welt gekommen ist. Das ist der Grund, warum wir Weihnachten feiern. Jesus hat das nicht aus Spaß gemacht. Das hat er gemacht, weil wir es ihm wert sind. Er will uns Sinn und Erfüllung geben. Das hat ihn Blut, Schweiß und Tränen gekostet – und das Leben. Doch damit sind wir eigentlich schon bei Karfreitag. Und bei Ostern. Und bei Himmelfahrt.

Beim Glauben geht es nicht darum, irgendeine Dogmatik für wahr zu halten oder sich irgendwelchen Gesetzen unterzuordnen. Es geht darum, Jesus persönlich kennenzulernen, eine Beziehung mit ihm einzugehen und das Leben mit ihm zu gestalten.

Wenn ich politische Weihnachtswünsche habe, dann diese:

  • Ich wünsche mir eine Politik, die mir erlaubt, das, was ich gerade gesagt habe, auch morgen noch frei und offen sagen zu können.
  • Ich wünsche mir Freiheit für die Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden und um ihr Leben fürchten müssen, z.B. in Nordkorea und vielen islamischen Staaten.
  • Ich wünsche mir natürlich auch, daß viele von euch anfangen, sich für den Glauben zu interessieren – in einem Staat, der das erlaubt und niemanden in eine bestimmte Glaubens- oder Unglaubensrichtung drängt.

In diesem Sinn euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Homophobe Kreationisten? – Was Christen wirklich ausmacht

Immer wieder mal kommt es auf Twitter zu Debatten rund um Atheismus und Christentum zwischen @fraglich und mir, häufig auch unter Beteiligung von @etz_B und anderen.

Aus diesen 140-Zeichen-Diskussionen kristallisiert sich eine bestimmte Sicht der Atheisten auf Christen und insbesondere auf evangelikalen Christen heraus. Diese Sicht fasse ich in zwei Punkten zusammen:

  • Christen sind Kreationisten.
  • Christen sind gegen Homosexuelle.

Gut, das ist jetzt plakativ und verkürzt. Es gibt ganz sicher noch mehr Diskussionspunkte – zum Beispiel die geistige Verfassung von Christen –, aber diese beide tauchen mit interessanter Beharrlichkeit immer wieder auf. Dabei gäbe es eine ganze Reihe weiterer Dinge, über die sich ebenfalls trefflich streiten ließe. Einige Beispiele:

  • Sex vor und außerhalb der Ehe
  • Abhängigkeiten und Süchte
  • Umweltverschmutzung
  • Egoismus
  • Ehescheidung
  • Feindschaft
  • Ungeduld
  • Ungehorsam
  • Lügen, Unaufrichtigkeit
  • Wut
  • usw. usw.

Aber keine Sorge, ich will diese Themen hier gar nicht aufrühren und eines nach dem anderen abhandeln und diskutieren. Wer darf was wie oft und womöglich mit wem? Wer muß was glauben und wie sehr? Das interessiert nicht, weil es alles am Kern vorbeigeht – auch der Streit um Schöpfung kontra Evolution oder um Homosexualität.

Ich möchte an dieser Stelle erklären, worauf es beim Christsein wirklich ankommt und was einen Christen ausmacht. Und wie sich das folglich von dem unterscheidet, was sich mancher unter einem Christen vorstellt – siehe oben.

Die Atheisten unter meinen Lesern bitte ich, sich für einen Moment auf ein paar theologische Gedanken einzulassen und nicht gleich »Fanatiker« zu rufen. Ihr müßt das Gesagte ja nicht für euch übernehmen, aber ihr solltet es einfach wissen, weil Sachkenntnis immer gut ist und wir dann auf der richtigen Ebene diskutieren können. Und natürlich solltet ihr die folgenden Gedanken gerne darauf abklopfen, ob sie in sich stimmig sind, ggf. unter Hinzuziehung einer Bibel. Jedenfalls hoffe ich, euer Bild vom Christsein bzw. vom Selbstverständnis der Christen etwas korrigieren zu können. Das wäre ja auch schon etwas.

Christen, die dies lesen, werden vermutlich gleich mehrere wesentliche Aspekte vermissen. Ja, klar, ich weiß! Eine Reihe von Fragen, die ich hier nicht beantworte, habe ich am Schluß aufgelistet. Ich kann halt nicht alles in einen einzigen Blogbeitrag packen. Dann schicke ich lieber später – falls gewünscht – weitere Beiträge hinterher.

Der Unterschied zwischen der Sünde und dem Sündigen

Nach Lehre der Bibel sind das Tun oder Lassen bestimmter Handlungen oder das Fürwahrhalten bestimmter Glaubenssätze gar nicht die entscheidenden Punkte. Vielmehr dreht sich alles um die Frage nach der Beziehung des Menschen zu Gott. Das ist im Grunde das Thema, das sich von vorn bis hinten durch die Bibel zieht. Kenne ich Gott persönlich? Liebe ich ihn? Bestreite ich seine Existenz? Nehme ich an, daß es (einen) Gott gibt, habe aber selbst nichts mit ihm zu tun? Die Bibel zeigt uns, wie Menschen eine Beziehung zu Gott gelebt haben und welche Erfahrungen, Erfolge und Schwierigkeiten sie dabei hatten. Sie schildert auch Menschen, die mit Gott nichts zu tun hatten.

Bei der Frage nach der Beziehung des Menschen zu Gott kommt der theologische Fachbegriff Sünde ins Spiel. Sünde bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Mensch ohne diese Beziehung befindet. Bei Sünde geht es nicht darum, irgendwelche schlimmen Dinge zu tun, sondern es geht um eine Positionsbestimmung: Lebe ich mit oder ohne Gott?

Falls ich ohne Gott lebe – also im Zustand der Sünde bin – folgen daraus zwangsläufig konkrete sündige Taten. Als Verb: sündigen. Dieser Unterschied zwischen der Sünde einerseits und dem Sündigen andererseits ist entscheidend wichtig.

Atheisten befürchten, daß Christen – und insbesondere die evangelikalen Vertreter dieser Spezies – alles daransetzen, den Menschen das Sündigen auszutreiben, allen voran den Homosexuellen ihre Homosexualität. Mancher vermutet sogar eine geheime zentrale evangelikale Organisation, die die Herrschaft an sich reißen, allen Menschen ihre Moralvorstellungen überstülpen und einen Gottesstaat errichten will.

Das ist allerdings Quatsch, und zwar aus zwei Gründen:

  1. Das Austreiben des Sündigens würde nicht funktionieren. Jedenfalls dann nicht, wenn die sündigen Taten tatsächlich eine zwangsläufige Folge der Trennung von Gott sind.
  2. Das Austreiben des Sündigens würde nichts nützen. Wäre es tatsächlich möglich, sündige Taten flächendeckend auszumerzen, hätte man damit doch nur die Symptome bekämpft, nicht aber das Grundproblem, nämlich die Trennung von Gott, die Sünde. Die kriegt man aber nicht dadurch weg, daß man sich an einen Moralkatalog hält, der sagt, welche Taten verboten, welche erlaubt und welche vorgeschrieben sind. Das ist so, wie man einen Lungenkrebs nicht mit Hustensaft wegbekommt, auch wenn der die Symptome abmildern mag.

Einhalten von Gesetzesnormen macht keinen Christen

Das Denken in Gesetzes- und Moralkategorien prägt allerdings die Vorstellung, die viele Menschen vom Christsein haben. Und leider, leider ist dieses Denken auch manchen Christen nicht fremd. Doch das schadet erstens ihnen selbst, führt zweitens zu einem falschen Bild des christlichen Glaubens in der öffentlichen Wahrnehmung und schreckt daher drittens manchen ab, sich näher mit der Frage nach Christus zu beschäftigen.

Dieses Problem ist nicht neu. Der frühchristliche Theologe und Missionar Paulus schreibt an eine Gemeinde, in die das gesetzliche Denken eingezogen ist: Die dagegen, die durch Erfüllung des Gesetzes vor Gott als gerecht bestehen wollen, leben unter einem Fluch. Denn es heißt in den Heiligen Schriften: »Fluch über jeden, der nicht alle Bestimmungen im Buch des Gesetzes genau befolgt!« (nachzulesen in der Bibel und zwar in Galater 3, 10).

Anders formuliert: Du versuchst, vor Gott gut auszusehen – okay, das ist im Prinzip eine gute Idee. Aber glaube bloß nicht, das ginge durch Einhalten der alttestamentlichen Gesetzesvorschriften! Das schaffst du nicht. Das kriegt kein Mensch auf die Reihe. Wer diesen Ansatz wählt, hat mit Gott ein Problem. Paulus nennt das »unter einem Fluch leben.«

Vertrauen zu Christus macht Menschen zu Christen

So klappt das also nicht. Paulus weist die Empfänger seines Briefes auf einen anderen Weg hin, den sie als christliche Gemeinde eigentlich kennen sollten. Er schreibt: Was Gott zugesagt hat, sollten die Menschen geschenkt bekommen aufgrund des Glaubens, nämlich des Vertrauens auf das, was Gott durch Jesus Christus getan hat. Alle, die darauf vertrauen, sollen es bekommen. (Galater 3, 22).

Vertrauen ist hier das Schlüsselwort. Vertrauen richtet sich auf eine Person, von der ich weiß, daß sie es gut mit mir meint. Als Christ setze ich mein Vertrauen, meine Hoffnung auf Jesus Christus und auf das, was er getan hat. Jesus hat durch seinen stellvertretenden Tod am Kreuz mit der Sünde aufgeräumt, den Weg in eine Beziehung mit Gott freigemacht und durch seine Auferstehung die Grundlage für ewiges Leben geschaffen.

Sein Tod macht mir klar, wie viel ich ihm wert bin. Gott will den Menschen etwas schenken, und im Vertrauen auf Jesus bekomme ich es. (Was das für ein Geschenk ist, wäre ein Thema für einen weiteren Blogartikel.)

Mein Gebet endet nicht an der Decke. Ich verlasse mich auf Jesus; ich erfahre seine Hilfe im täglichen Leben. Er öffnet mir neue Perspektiven und schärft meinen Blick für das, was zählt – auch im Tod und darüber hinaus. Er gibt mir Wertschätzung, Standfestigkeit. Im Vertrauen auf ihn bekomme ich auch Vertrauen zu mir selbst – und werde unabhängig von dem, was irgendwelche Menschen über mich denken.

Die Bezeichnung »Christ« kommt von Christus. Christen sind Leute, die zu Christus gehören und mit ihm in einer Liebesbeziehung leben. Das ist der Kern des Christseins. Und das ist etwas völlig anderes als das Befolgen von Regeln oder das Fürwahrhalten von Dogmen.

Christen versus Nichtchristen?

Was hat das alles mit dem Verhältnis zwischen Christen und Nichtchristen zu tun? Christen sollten sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Wenn ich mit einem Nichtchristen zu tun habe, kritisiere ich nicht an ihm herum, sondern begegne ihm mit Respekt und Wertschätzung. Ich nehme den anderen als Menschen ernst und betrachte ihn nicht als Bekehrungsopfer, dem ich meine religiösen Überzeugungen überstülpe und so zu manipulieren versuche, daß er das tut, was ich selbst wichtig und richtig finde.

Den Glauben leben

Natürlich mache ich aus meinem Glauben keinen Hehl. Ich weise gern auf Jesus hin, informiere über ihn und lade dazu ein, ebenfalls eine Beziehung zu ihm aufzunehmen. Wenn gewünscht, kann ich erklären, wie das geht und kann dabei helfen. Und ich versuche, mein Leben so führen, daß es das, was ich sage, unterstreicht und nicht ausstreicht.

Kein Zwang zum Glauben

Was der andere damit macht, ist dann seine eigene Angelegenheit. Ich zwinge ihn ja nicht, meine Überzeugungen zu übernehmen. Leben mit Jesus ist eine freiwillige Sache, über die jeder explizit oder implizit selbst entscheidet. Jesus sagt, daß er vor der Tür stehe und anklopfe (Offenbarung 3, 20). Er tritt die Tür nicht ein und drängt sich nicht in dein Leben. Es ist deine eigene Entscheidung, ob du ihn hineinläßt und etwas mit ihm zu tun haben willst oder nicht. Entsprechend sollten seine Leute es beim Anklopfen belassen und niemanden bedrängen.

Ich werde nicht versuchen, an irgendwelchen Symptomen herumzudoktern, die ich beim anderen sehe. Mit Recht sagt der Nichtchrist, ein Christ könne ihm doch wohl nicht vorschreiben, was er zu tun oder zu lassen habe – es sei denn, sein Verhalten kollidiert mit der deutschen Rechtsordnung. Wenn der andere homosexuell, hochmütig oder sonstwas ist, dann ist das eben so. Ich muß es nicht gutfinden, aber ich muß es akzeptieren.

Schöpfung oder Evolution?

Diskussionen darüber, ob die Welt und das Leben durch einen Schöpfer oder durch Zufall entstanden sind, sind ebenfalls müßig. Es dürfte die Ausnahme bleiben, daß ein Anhänger der einen Lehre einen Anhänger der anderen überzeugt. Ich habe das jedenfalls noch nicht erlebt.

Andererseits war dieses Thema in meiner persönlichen Geschichte sehr wichtig. Als mir im zarten Alter von 14 Jahren der Widerspruch zwischen Evolutionstheorie und Schöpfungslehre aufging, war das für meinen Glauben eine echte Herausforderung. Ich wollte ja als Christ intellektuell redlich bleiben. Also habe ich mich in das Thema reingekniet, viel gelesen und eine Menge Argumente gefunden, die den biblischen Befund stützen. Seinerzeit war ich ziemlich gut im Thema drin, und als es im Biounterricht ein halbes Jahr lang um Evolution ging, habe ich dem Lehrer kräftig Kontra gegeben. Er hat meine Leistung dann trotzdem mit 1+ bewertet, weil meine Argumente pro Schöpfung halt schlüssig und stichhaltig waren.

Den Glauben entdecken

Wer sich dafür interessiert, warum im nachchristlichen Deutschland überhaupt noch Menschen anfangen, sich für religiöse Fragen zu interessieren und was sie dazu bringt, den Glauben an Jesus Christus zu entdecken, kann ja mal in das Buch »Die Welt ist nicht genug« hineinschauen. Der Autor Alexander Garth ist Pastor in Berlin und meint, drei Faktoren entdeckt zu haben, durch die typischerweise an der Gottesfrage desinteressierte Menschen auf Gott aufmerksam werden:

  • die Begegnung mit lebendiger Spiritualität,
  • die Erfahrung der helfenden Zuwendung Gottes,
  • die Sinnfrage.

Wenn ich selbst irgendwo ein Stückchen dazu beitragen kann, daß sich jemand mehr mit diesen Fragen beschäftigt, würde mich das freuen.

Weitere Themen

Wie oben erwähnt, habe ich eine ganze Reihe von Themen und Fragen in diesem Blogbeitrag nicht behandelt. Hier einige davon:

  • Was ist das, was Jesus getan hat? Welche Konsequenzen hat das für uns, falls überhaupt?
  • Sündigen Christen etwa nicht?
  • Fehlt in dem ganzen Artikel nicht das Wort Vergebung?
  • Was ist das, was Gott den Menschen schenken will?
  • Welche Vor- und Nachteile hat es, Christ zu sein?
  • Wie wirkt es sich auf mein Handeln aus, wenn ich Christ werde?
  • Ist es egal, wenn Menschen sündigen? Oder gibt es Auswirkungen auf Dritte und auf unsere Gesellschaft?
  • Was ist eigentlich mit anderen Religionen?
  • Wie kann man bloß an etwas glauben, das gar nicht existiert? (Frage auf Anregung eines Atheisten hinzugefügt)

Vielleicht schreibe ich dazu später mal etwas. Sagt mir einfach Bescheid, wenn euch eines dieser Themen besonders interessiert!

Nachtrag (2012-05-28)

Gerade lief mir ein kurzer und knackiger Beitrag von Timothy Keller zum Thema Homosexualität über den Weg: „Talking About Homosexuality“. Dem schließe ich mich inhaltlich gern an.

Wahlnachlese: langfristig denken und die Herzen erreichen

So, von mir etwas verspätet auch noch eine Nachlese zur Landtagswahl 2010 in Nordrhein-Westfalen. Aus Piratensicht ist ja schon einiges dazu geschrieben worden. Das will ich nicht aufwärmen, sondern mich auf wenige Aspekte beschränken.

Stimmenverluste

Die Piratenpartei ist weit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Nachdem sie bei der Bundestagswahl in NRW noch 1,67 Prozent der Zweitstimmen holen konnte, reichte es bei der Landtagswahl nur für 1,52 Prozent. Guckt man nicht auf die Prozente, sondern auf die absoluten Zahlen, sieht das Bild noch dramatischer aus: 119.581 Wähler wählten Piraten gegenüber 158.585 bei der Bundestagswahl. Ein Verlust von 39.004 Stimmen oder knapp einem Viertel der Wähler.

Gut, die geringe Wahlbeteiligung spielt eine Rolle. Ich hatte aber eigentlich angenommen, Piratenwähler seien wahlmotivierter als andere. Gut, viele haben taktisch SPD, Grüne oder gar die Linke gewählt, um Schwarz-Gelb zu verhindern. Das kann man daran erkennen, daß die Piratenpartei in vielen Wahlkreisen mehr Erst- als Zweitstimmen bekam. Meine Meinung: taktisch wählen ist wie taktisch heiraten. Es erfüllt seinen Zweck, aber es macht nicht glücklich.

Werbung wirkt langfristig

Die Piratenpartei ist immer noch weitgehend unbekannt, zumindest auf dem Land. Das habe ich beim Unterschriftensammeln für meine Direktkandidatur im Wahlkreis Herford II deutlich gemerkt. Nicht wenige hatten noch nie etwas von der Piratenpartei gehört. Werbung muß daher vor allem den Namen »Piraten« bzw. »Piratenpartei« ins Spiel bringen und in den Köpfen verankern.

Dafür haben wir uns eingesetzt mit Plakaten, Flyern, Infoständen und Aktionen. Dafür haben wir Zeit, Kraft und Geld in diesen Wahlkampf gesteckt. Und nun fragt sich mancher durch das Wahlergebnis gefrustete Pirat, ob sich dieser Aufwand überhaupt gelohnt hat. Ich meine: ja, er hat.

  1. Wo wären wir wohl, wenn wir keinen Wahlkampf gemacht hätten?
  2. Der Aufwand hat sich gelohnt – nur nicht unbedingt für diese Landtagswahl.

Werbung wirkt langfristig, jedenfalls sollte sie das. Wer im April einen Flyer in die Hand gedrückt bekommen und erstmals von den Piraten gehört hat, wird im Mai nicht gleich sein Kreuz an der von uns gewünschte Stelle machen. Aber wenn die Piraten künftig wieder etwas von sich hören lassen, wir er einen Tick aufmerksamer sein. Wir legen heute die Grundlage für übermorgen. Damit das klappt, müssen wir uns regelmäßig Gehör verschaffen. Mit einer einmaligen Aktion zur Wahl ist es nicht getan.

Presse

Präsenz in der Presse ist wichtig, aber leider können aber weder die AG Presse NRW noch die lokalen Pressepiraten zaubern. Klar, wir geben Pressemitteilungen mit irgendwelchen Meinungen zu irgendwelchen Themen heraus. Die Erfahrung lehrt aber, daß die Meinungen einer 1,5-Prozent-Partei nicht wirklich zählen. Erheblich bessere Chancen auf Veröffentlichung haben Ankündigungen oder Berichte dessen, was wir tun oder welche Personen wir in irgendwelche Ämter wählen. Wer sich dafür näher interessiert, sollte den Wikipedia-Artikel zum Thema Nachrichtenwert lesen.

Einige Piraten wollen wohl auch nach der Wahl monatliche Infostände durchführen. Das ist eine gute Idee! Aber man braucht natürlich die entsprechende Man-, äh, Piratepower und vor allem Durchhaltevermögen. Sind alle motiviert, sich Monat für Monat auf die Straße zu stellen? Wie weit reicht die Motivation? Vielleicht ist es realistischer, erstmal einen vierteljährlichen Stand zu planen. Die Schlagzahl erhöhen kann man ja immer noch.

In unterpiratisierten Gegenden wie dem Kreis Herford wird auch das nicht gehen. Da war es nicht mal zur Landtagswahl möglich, einen nennenswerten Straßenwahlkampf zu führen. Dafür ist die Pressearbeit auf dem Land sehr viel leichter als in der Stadt. Dort sind die Lokalredaktionen dankbar für alles, was sie kriegen können. In der Großstadt in die Konkurrenz groß und jede Piratenmeldung buhlt mit tausend anderen um die Aufmerksamkeit der Redakteure. Jedenfalls bin ich mit der lokalen Berichterstattung in Herford II sehr zufrieden. Das hat gut geklappt, obwohl ich als Dortmunder kaum persönlich vor Ort sein konnte.

Plakate

Unsere Plakate fand ich suboptimal. Das erste ist mir in Köln begegnet, als ich mit meinem Faltrad daran vorbeifuhr. Die groß gedruckte Frage konnte ich gut lesen, die darunterstehende Antwort schon nicht mehr. Die war zu klein und ich dann schon vorbei. Überhaupt nicht zu sehen war das wichtigste: der Name der Partei – viel zu klein und zu unauffällig. Fußgänger, die vor einem Plakat stehenblieben und es gründlich lasen, fanden sich darin aber auch nicht zwangsläufig wieder. Den meisten Menschen brennen andere Fragen unter den Nägeln als »Dürfen Politiker Medien beeinflussen?«

Christian Gebel hat ein alternatives Plakat entwickelt, das viel besser funktioniert. Es ist zwar längst nicht so intelligent wie die vorgenannten, aber es ist genau so, wie ein Plakat sein sollte: plakativ.

Flyer

Für meinen Geschmack hatten zu viel verschiedene Flyer. Ich arbeite gern mit einem einzigen Flyer, der die wesentlichen Punkte enthält, den ich sehr gut kenne und den ich im Gespräch daher gut erklären kann. Den Flyer mit der Wahlprogrammkurzfassung finde ich prima. Noch schöner wäre gewesen, wenn er auch unsere Kernziele enthalten hätte. Aber die sind über der Euphorie über die neuen NRW-Themen wohl irgendwo außen vor geblieben.

Mit den Themenflyern kann ich nicht so viel anfangen. Ich trage nicht gern einen Bauchladen von Spezialflyern mit mir herum, nur damit ich möglicherweise den einen oder anderen weitergeben kann, falls jemand danach fragen sollte. Am Infostand war das auch nicht sehr viel anders.

Die Herzen erreichen

Piratenwahlkampf läuft über Intellekt und Logik, nicht über Herz und Bauch. Für die meisten Piraten ist das auch gut und richtig, denn es entspricht ihrer Wesensart – meiner auch. Nur werden wir allein damit nicht über die Fünf-Prozent-Hürde kommen. Denn die meisten Menschen ticken anders. Menschen sind nicht logisch.

Wir müssen es schaffen, die Menschen auch emotional abzuholen. Mit einem rein intellektuellen Wahlkampf erreichen wir nur eine kleine Minderheit. Politische Spezialthemen (»eine Landesbank für den Ministerpräsidenten«) interessieren die Menschen nicht. Selbst allgemeine politische Themen sind für viele uninteressant. Die Mitmachpartei ist ein prima Konzept, aber es will halt nicht jeder mitmachen. Politik und Piratenpartei müssen nicht nur intelligent sein, sondern sich auch gut anfühlen und Spaß machen. Das begeistert! Ein Indiz dafür: Mein Aufruf zum Wahl-Flashmob hatte erheblich höhere Abrufzahlen als ernstgemeinte Artikel wie dieser.

Ich will Sachargumente, Spezialthemen und Mitmachpartei überhaupt nicht kleinreden oder abqualifizieren. Diese Dinge sind notwendig und wichtig. Aber sie reichen nicht aus. Laßt uns die Menschen auch auf der Gefühlsebene ansprechen, damit wir wirklich viele erreichen! Bleiben wir nicht in unserer intellektuellen Nische stecken, die uns höchstens marginalen und indirekten politischen Einfluß bringt!

Was können wir konkret tun? Einige Vorschläge:

  • Veranstaltungen zum Thema Computer und Internet (speziell für Einsteiger und Senioren) z.B. in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen
  • Praktische Hilfe im sozialen Bereich anbieten
  • In der Kommunalpolitik mitarbeiten. Das geht nicht nur über Ratssitze. Die guten Wahlergebnisse in Aachen und Bonn zeigen, was möglich ist.

Bestimmt haben die Kreativen unter euch noch viel mehr Ideen! Laßt sie mich wissen, dann erweitere ich die Liste.

Wenn wir im Leben der Menschen vorkommen, wenn die Menschen mit »Piratenpartei« konkrete Personen verbinden, die sie kennen und schätzen, ist viel erreicht. Damit können wir sogar Nichtwähler ansprechen, die sich noch nie für Politik interessiert oder sich irgendwann frustriert abgewandt haben. Ein gewaltiges Potential! Persönliche Beziehungen sind wichtig. Darüber kann Interese an Politik entstehen. Das geht natürlich nicht von jetzt auf gleich, sondern ist eine langfristige Geschichte.

(Übrigens kenne ich das ganz ähnlich aus meiner Gemeinde. Da kommen Menschen in der Regel auch nicht »einfach so« zum Gottesdienst, weil sie ein spontanes Interesse am Glauben überfällt. Sondern jemand lernt ein Gemeindemitglied kennen, und fängt an, sich für das zu interessieren, was dem anderen wichtig ist. Das Interesse entsteht also nicht aus der Sache heraus, sondern wird vermittelt durch eine glaubwürdige Person. Dann läßt man sich gern auch mal zum Gottesdienst einladen – und sich womöglich von und für Jesus begeistern.)

Update zum Thema Nichtwähler (2010-05-13):

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010: Zweitstimmen und Nichtwähler Die nebenstehende Grafik zeigt, wie erschreckend hoch der Anteil der Nichtwähler ist (grau). Ebenfalls gut zu sehen ist, daß auch die sogenannten großen Parteien jeweils nur gut ein Fünftel der Wahlberechtigten hinter sich bringen konnten. Jedenfalls macht die Grafik klar, in welchem Bereich wir Piraten – aber auch andere Parteien – das größte Potential für weitere Wähler finden: Es sind diejenigen, die sich aus der Teilhabe am demokratischen Prozeß verabschiedet haben.

Wer warum nicht wählt und wie man das ändern kann, ist weitgehend unerforscht. Aber ein paar Fakten kennt man doch. So besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Armut einerseits und dem Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben andererseits. Mehr dazu kann man in einem Beitrag des Deutschlandfunks nachlesen bzw. -hören: Die Partei der Nichtwähler – Unbekannte Macht oder schweigende Mehrheit. Lesenswert!

Spekulanten oder Politiker – Wem kann ich vertrauen?

Ein Blog-Leser schreibt mir auf meinen Artikel »Taktisch oder strategisch – Wie wähle ich richtig?« und beklagt unter anderem, die Griechenland-Krise habe sein Vertrauen in unsere Politiker und in die Kontrollmechanismen der EU abermals erschüttert. Er denke über die Piraten-Alternative nach, schreibt der Leser. Das freut mich natürlich sehr, und ich wünsche viel Erfolg beim Nachdenken!

Die Frage nach dem Vertrauen ist in der Tat eine grundsätzliche.

Politiker und Spekulanten

»Vertraut endlich den Spekulanten!« überschreibt Gerd Habermann seinen Kommentar in der Welt Online. Er wirft den Politikern vor, ihren Job nicht gemacht zu haben, weil sie die sich anbahnende Krise in Griechenland nicht rechtzeitig erkannt hätten. Nicht die allzu nachsichtige EU-Kommission habe die finanzielle Verwahrlosung Griechenlands offenbar gemacht, sondern es seien die Märkte über die stark steigenden Risikoprämien für griechische Staatsanleihen gewesen.

Ich finde diesen Kommentar sehr lesenswert, auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich Habermann in allen Punkten folge. Folgendes jedenfalls wird klar:

  • Die Politik hat versagt. Griechische Politiker haben die Krise verursacht; EU-Politiker haben sie nicht rechtzeitig erkannt. Und das Versagen geht weiter: Jetzt versucht man es – wie üblich – mit Schnellschüssen. Man macht Milliarden locker, die man nicht hat, und gibt sie einem Land, das sie wahrscheinlich nicht zurückzahlen kann. Und noch schlimmer: Der Stabilitätspakt ist Makulatur. Versprechen und Vereinbarungen sind nichts mehr wert. Das Vertrauen ist erschüttert. Also eigentlich nichts neues.
  • Die Spekulanten sind nicht die Bösen. Sie haben die Krise nicht verursacht. Vielmehr haben sie durch ihr Handeln aufgedeckt, was die Politik am liebsten verheimlicht hätte.

Wem kann ich vertrauen?

Wir sollen den Spekulanten vertrauen, fordert uns Gerd Habermann auf. Ja, die sogenannte »Weisheit der Märkte« mag Entwicklungen viel sensibler und realistischer wahrnehmen als die Politik. Und wenn ich die Finanzmärkte beobachte, kann ich als Staat oder als einzelner vermutlich von der einen oder anderen Erkenntnis profitieren.

Aber ist das Vertrauen auf die Spekulanten wirklich die Lösung? Jedenfalls dann nicht, wenn ich Vertrauen im umfassenden Sinn meine. Einem anonymen Markt bin ich als Person völlig egal. Und Spekulanten sind nicht an mir interessiert, sondern nur am eigenen Gewinn, selbst wenn das für uns alle einen gewissen Nutzen bringen mag.

Daß das Vertrauen auf Politiker nicht gerechtfertigt ist, haben wir längst gemerkt. Ich denke, daß viele Politiker im Unterschied zu Spekulanten tatsächlich das Allgemeinwohl im Sinn haben. Aber vielleicht bin ich da einfach zu naiv. Immerhin besteht zwischen Wollen und Können ein Unterschied, und gut gemeint ist nicht dasselbe wie gut gemacht. Letztlich sind auch Politiker Spekulanten, denn sie spekulieren darauf, daß ihre Maßnahmen erfolgreich sein werden und zum Ziel führen. Nur leider ist bei Politikern in Finanzdingen der Inkompetenzfaktor deutlich zu hoch.

Natürlich kommt dieser Beitrag nicht ohne Plädoyer für die Piratenpartei aus. Die Piraten treten leidenschaftlich für einen transparenten Staat ein und wenden sich gegen Heimlichtuerei in der Politik. Hätten die Griechen transparente Politik gemacht, wäre es gar nicht erst zur Krise gekommen. Denn man hätte dann schon vor Jahren gemerkt, daß etwas aus dem Ruder zu laufen drohte und hätte gegensteuern können, als noch etwas zu machen war.

Ich glaube, daß Transparenz, mehr Bürgerbeteiligung in der Politik und andere Themen der Piratenpartei dieses Land voranbringen können. Daher hier nochmal an aller Leser aus Nordrhein-Westfalen der Appell, bei der Landtagswahl am 9. Mai 2010 die Piratenpartei zu wählen!

Dennoch sind auch Piratenpolitiker oder die »Weisheit der vielen« natürlich nicht automatisch Finanzfachleute oder Experten in allen Arten von Lebensbewältigungsfragen. Auf’s Ganze gesehen setze ich mein Vertrauen daher auf jemanden, der seine Versprechen hält, der an mir persönlich interessiert ist und der die Macht hat, seine Interessen durchzusetzen, auch seine Interessen an mir. Und der den Durchblick hat. Da kenne ich nur einen, und das ist Gott, das ist Jesus Christus. »Alle, die dich kennen, Herr, setzen auf dich ihr Vertrauen. Du lässt niemand im Stich, der deine Nähe sucht«, formuliert es Psalm 9, 11. Es könnte interessant sein, diesen Gott kennenzulernen – und aus dieser Erfahrung heraus Politik zu machen. Aber das ist ein anderes Thema für einen weiteren Blogpost.

Das Christsein, das Leben, die Welt und der ganze Rest (The Big Story)

Dieser Beitrag ist eine Predigt, die ich am 2010-04-11 in der Freien evangelischen Gemeinde Dortmund gehalten habe.

Sie hat zwei Ziele:

  • Sie soll Nichtchristen einen Überblick geben über das, was Christen eigentlich glauben, und zwar anhand einer mehr oder weniger einfachen Skizze.
  • Sie soll den einen oder anderen Christen darauf aufmerksam machen, daß das, was er glaubt, nicht alles ist, was das Christsein ausmacht. Die erwähnte Skizze hilft, den christlichen Glauben anderen Menschen zu erklären, und zwar in nicht mehr als 30 Minuten, also einer Predigtlänge. Ein Stift und eine Serviette reichen dafür aus.

Also los!

Eine kaputte Welt

Dieser Kreis und die zwei Figuren darin stehen für unsere Welt und für uns Menschen Wie sieht unsere Welt aus? Ist sie gut oder schlecht? Was erleben wir? Was sehen wir in den Nachrichten? Leid, Krieg, Unterdrückung, Armut, Krankheit, Tod. Auch wenn wir manches Schöne kennen, ist die Welt doch auf’s Ganze gesehen in einem üblen Zustand.

Ich zeichne daher eine Wellenlinie um den Kreis. Sie zeigt: Diese Welt ist kaputt. In dieser Beurteilung sind sich die meisten Menschen einig.

Wie geht es uns dabei? Ist es uns egal oder empfinden wir etwas? Den meisten Menschen ist das nicht egal, sondern sie sind traurig oder zornig. Der eine resigniert; der andere will etwas verändern. Wir sehnen uns nach einer Welt, in der es gerecht und liebevoll zugeht, in der niemand hungern muß.

Eine vollkommene Welt

Nach dem Weltbild der Christen hat Gott vor langer Zeit eine heile und vollkommene Welt geschaffen. Ihre Perfektion zeigte sich auf drei Ebenen:

  1. Die Beziehungen auf globaler Ebene
  2. Die Beziehungen der Menschen untereinander
  3. Die Beziehung zu Gott

Ich zeichne einen weiteren Kreis ohne Wellenlinie. Er steht für die vollkommene Welt (globale Ebene). Ich zeichne zwei Figuren in diesen Kreis (Beziehungsebene).

Auf allen Ebenen hat Gott sich ein wechselseitiges Dasein füreinander vorgestellt mit gegenseitigem Geben und Nehmen.

Die Beziehungen auf globaler Ebene

Auf dieser Ebene geht es um eine globale Sicht der Dinge, beispielsweise um Mensch und Umwelt oder um arme und reiche Nationen.

Gott hatte sich das Verhältnis zwischen dem Menschen und dem Planeten Erde als ein gegenseitiges Geben und Nehmen vorgestellt, nachzulesen in in 1. Mose 1, 28-29:

  • Der Mensch sorgt für die Erde.
  • Die Erde versorgt den Menschen mit allem, was er zum Leben braucht.

Die Beziehungen der Menschen untereinander

Die Figuren zeigen die Beziehungsebene. Man braucht nicht an Adam und Eva zu denken, sondern sie stehen ganz allgemein für Menschen und ihre Beziehungen untereinander: Ehepaare, Nachbarn, Kollegen, Parteifreunde, Familen.

Die Figuren stehen dicht beieinander. Sie drücken Gemeinschaft aus, Vertrauen, Harmonie, die perfekte Beziehung.

Beispielsweise zeigt die biblische Schöpfungsgeschichte, daß Gott sich Mann und Frau als starke Partner gedacht hatte und auch auf dieser Ebene die gegenseitige Ergänzung wollte (1. Mose 2, 18).

Die Beziehung zu Gott

Gott hat uns für eine Beziehung mit sich selbst erschaffen. Er bringt dem Menschen seine Liebe und seinen Segen entgegen und wünscht sich im Gegenzug, zurückgeliebt und geehrt zu werden. Und damit wir Gott wirklich lieben können, hat er uns nicht als Maschinen oder Roboter erschaffen, sondern uns mit einem freien Willen ausgestattet.

Ich zeichne einen inneren Kreis um die Figuren. Er symbolisiert die heile Beziehung zwischen Gott und Menschen. Über die Zeichnung schreibe ich »Zum Guten erschaffen«.

Vom Bösen zerstört

Wie kam es dazu, daß die Welt heute so aussieht wie auf der rechten Zeichnung?

Der Mensch wollte das Funktionsprinzip der wechselseitigen Ergänzung nicht akzeptieren. Der Mensch sieht sich selbst im Mittelpunkt. Alles soll auf ihn bezogen sein und ihm nützen.

Ich zeichne vier Pfeile von außen nach innen.

Die Selbstbezogenheit des Menschen hat Folgen auf allen drei Ebenen.

Die Beziehungen auf globaler Ebene

Wir haben die Schöpfung zerstört. Wir beuten den Planeten aus, um ein bequemes Leben zu führen. Wir roden Urwälder am Amazonas oder in Indonesien, um Profit zu machen und ohne Rücksicht auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Wir blasen immer größere Mengen an CO2 in die Atmosphäre und können uns nicht einmal auf eine wirkliche Begrenzung der Steigerungsrate einigen. Und der Planet schlägt zurück durch Unwetter, Überschwemmungen und Dürren.

Von globalen Problemen durch Unterdrückung, Gewalt und Ungerechtigkeit ganz zu schweigen.

Die Beziehungen unter den Menschen

Wir verletzen andere, ob wir es wollen oder nicht – besonders die, die uns eigentlich am wichtigsten sind.

Ich zeichne eine Wellenlinie von oben nach unten zwischen den Figuren hindurch.

Die Beziehung zu Gott

Zumindest in unserem Kulturkreis leben die meisten Menschen so, als gäbe es keinen Gott. Andere haben Angst vor ihm. Oder sie verwechseln Gott mit der Kirche, sind zurecht enttäuscht und wenden sich von allem frommen Kram ab. Von verschiedenen Religionen ganz zu schweigen.

Ich zeichne einen kleinen Kreis mit einer Wellenlinie um die Figuren.

Über die Zeichnung schreibe ich »Vom Bösen zerstört«. Diese Welt, unsere Beziehungen untereinander und unsere Beziehung zu Gott sind unheilbar beschädigt oder zerstört.

Wo macht sich das in deinem Leben bemerkbar? Wo hast du selbst dazu beigetragen?

Wiederhergestellt zum Besseren

Aber Gott liebt uns und diese Welt und startete eine Rettungsaktion.

Ich zeichne unten rechts einen weiteren Kreis mit einer Wellenlinie. Er zeigt die kaputte Welt.

Ich zeichne einen Pfeil, der von oben in die Welt hineinkommt. Er zeigt: Gott greift ein. Er überläßt die Welt nicht sich selbst, sondern kommt in unseren Schlamassel hinein.

Ich zeichne ein Kreuz mitten in den Kreis. Das Kreuz steht für Jesus.

Jesus kam vor 2.000 Jahren in diese Welt, um dem Bösen etwas entgegenzusetzen: sich selbst.

  • Drei Jahre lang zog er von Ort zu Ort und gab uns neue Perspektiven. Er zeigte uns, wie wir gegen das Böse um uns herum und in uns selbst kämpfen können.
  • Schließlich nahm Jesus alles Kaputte auf allen drei Ebenen auf seine eigene Kappe. Daran ging er zugrunde. Er starb am Kreuz: Karfreitag.
  • Ostern feiern Christen seine Auferstehung. Jesus ist nicht totgeblieben. Er hat das Böse überwunden und ist jetzt selbst das Heilmittel für uns und für die Welt. Dieses Heilmittel bietet er uns an.

Die Heilung, die Jesus anbietet, wirkt sich auf allen drei Ebenen aus:

Die Beziehung zu Gott

Jesus heilt unsere Beziehung zu Gott. Wir brauchen nicht länger selbstbezogen zu leben und uns nur um unsere eigenen Dinge zu drehen. Du kannst eine Beziehung mit ihm eingehen, die geprägt ist durch Liebe und Vertrauen. Da geht es nicht um irgendwelche religiösen Regeln und Rituale, nicht um frommen Formalismus, sondern um ein echtes Miteinander. Neue Wertmaßstäbe bestimmen dein Denken, Fühlen und Handeln. Du bist völlig neu geworden. Denn du bist mit Christus in den Tod gegangen und mit Christus auferstanden. Mehr dazu ist zum Beispiel in 2. Korinther 5, 14-21 nachzulesen.

Die Beziehungen unter den Menschen

Jesus heilt unsere Beziehungen. Wir können einander vergeben, was wir uns gegenseitig an Verletzungen zugefügt haben. Wir können lernen, einander zu lieben. Vergebung ist ein mächtiges Mittel gegen Haß, Zorn, Verachtung und Verletzungen. Wer die Vergebung Jesu angenommen hat, kann auch anderen vergeben.

Am Fuß des Kreuzes zeichne ich Menschen ein, bei denen Jesus angefangen hat, sie selbst und ihre Beziehungen zu heilen. Ich zeichne sie dicht beieinander, um die Qualität ihrer Beziehungen zu zeigen.

Ich zeichne einen Kreis um das Kreuz und um die Figuren, die zum Kreuz gehören. Der Kreis hat keine Wellenlinie. Die Beziehung zu Gott ist in Ordnung. Über den Kreis schreibe ich »Wiederhergestellt zum Besseren«.

Die Beziehungen auf globaler Ebene

Umwelt, Regierungen, Unternehmen, Schulen – Gottes Liebe, sein Frieden, seine Gerechtigkeit können sich hier auswirken und sie prägen. Dazu gleich mehr.

Gesandt, um zu heilen

Ich zeichne erneut den äußeren Kreis – mit einer Wellenlinie, denn wir wissen ja, daß unsere Welt noch nicht in Ordnung ist.

Ich zeichne den inneren Kreis und das Kreuz in der Mitte.

In diesem inneren Kreis beginnt das, was die Bibel das Reich Gottes nennt. Über dieses Thema hat Jesus mehr gesprochen als über jedes andere Einzelthema. Beispielsweise sagt er in Markus 1, 15 sagt er: Erfüllt ist die Zeit und nahe herbeigekommen ist die Königsherrschaft Gottes. Ändert euer Leben und glaubt dem Evangelium!

Das Wort Evangelium war zur Zeit Jesu kein frommer Fachbegriff, sondern eine militärische oder regierungsamtliche Vokabel. Es war die »gute Nachricht« von der neuen Herrschaft des Römischen Reiches. Überall dort, wo die Römer ein Gebiet in ihr Weltreich einverleibt hatten, sandte der Kaiser Boten (griechisch Angelos → Engel), die den Menschen das »Evangelium« verkündeten:

Leute, ihr gehört jetzt zu Rom. Ihr braucht euch um nichts mehr Sorgen zu machen. Das Römische Reich bringt euch den Pax Romana. Es bringt euch Frieden, Fortschritt und Sicherheit. Ich braucht euch keine Sorgen mehr zu machen über Wegelagerer auf euren Reisen, keine Sorgen über Feinde, die in euer Land einfallen könnten, keine Sorgen über Wirtschaftskrisen. Das Römische Reich kümmert sich um das alles. Der Kaiser ist euer Herr und euer Retter!

Jesus hat diese den Menschen bekannte Begriffe aufgegriffen und mit neuen Inhalten gefüllt. Sein Reich hat aber nichts mit erobertem Land zu tun. Sein Reich ist da, wo das geschieht, was Gott will.

Gottes Reich kommt nicht durch militärische Stärke, es kommt nicht mit Gewalt und Unterdrückung. In seinem Reich herrschen Liebe, Gerechtigkeit und Wahrheit. Gottes Reich will Raum gewinnen auf allen drei Ebenen. Auf allen drei Ebenen beginnt Jesus einen Heilungsprozeß.

Die Beziehung zu Gott

Das Reich Gottes beginnt bei dir persönlich, wenn du Jesus die Leitung deines Lebens überträgst. Das ist anders als bei den Menschen in den eroberten römischen Provinzen. Die konnten sich nicht aussuchen, ob sie das Römische Reich wollten oder nicht.

Die Herrschaft Jesu in deinem Leben ist eine freiwillige Sache und deine eigene Entscheidung. Wenn du dich auf Jesus einläßt, verändert er sich und macht dich zu einem neuen Menschen. Das fängt klein an und greift in deinem Leben immer weiter Raum. Du wirst immer mehr so, wie die Welt sein sollte. Jesus macht dich fröhlicher, friedlicher, geduldiger, freundlicher, gütiger, treuer, bescheidener und selbstbeherrschter – siehe Galater 5, 22-23.

Die Beziehungen unter den Menschen

Jesus heilt deine Beziehungen zu anderen Menschen. Du vergibst anderen und erfährst selbst Vergebung. Auch das ist ein Prozeß, der Zeit braucht.

Ich zeichne vier Figurenpaare an die Außenlinie des inneren Kreises. Sie stehen für Menschen, deren Beziehungen Jesus in Ordnung gebracht hat.

Für viele Christen ist ihre Vorstellung vom Reich Gottes an dieser Stelle abgeschlossen. Die eigene Beziehung zu Gott ist in Ordnung. Die Beziehungen zu den Mitchristen sind ebenfalls mehr oder weniger in Ordnung. In der Gemeinde kommt man auf’s Ganze gesehen recht gut miteinander aus.

Gott möchte uns aber die Augen öffnen für seine größere Perspektive.

Die Beziehungen auf globaler Ebene

Jesus hat eine Bewegung in Gang gesetzt, um die ganze Welt zu heilen. Mit Leid und Ungerechtigkeit, Hunger und Korruption, Gewalt und Ausbeutung findet er sich nicht ab. Eines Tages wird diese Heilung vollständig sein. Eines Tages erschafft Gott einen neuen Himmel und eine neue Erde. Bis dahin ruft Jesus seine Leute dazu auf, mitzuarbeiten und diese Welt ein Stück besser zu machen. Denn er macht das nicht einfach per Fingerschnippsen selbst.

Dazu ein Beispiel aus der Bibel: Als es darum geht, für 5.000 Männer plus Frauen und Kinder ein Abendbrot zu organisieren, fordert Jesus seine Jünger auf: »Gebt doch ihr ihnen zu essen!« Sie antworteten: »Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische.« (Lukas 9, 13). Jesus erwartet von uns, unsere Mittel und Möglichkeiten zu prüfen und das zu tun, was wir können. Er erwartet, daß wir uns mit dem, was wir können, an seiner Aufgabe beteiligen. Er erwartet nicht von uns, daß wir die Welt retten. Das hat er selbst getan. Und das tut er, indem er unsere fünf Brote und zwei Fische nimmt und Tausende satt macht. Darum ist es nicht aussichtslos, wenn wir uns in Gesellschaft und Politik engagieren.

Das kann zum Beispiel so aussehen, daß man am Arbeitsplatz den Mund aufmacht, wenn jemand gemobbt wird. Oder daß man bei einer Organisation wie der Dortmunder Tafel mitmacht, die Menschen hilft, denen das Geld für Lebensmittel fehlt. Oder daß man sich in der Politik dafür stark macht, die gesetzlichen Rahmenbedingungen so zu verändern, daß weniger Menschen in Not geraten. Ich persönlich engagiere mich in der Piratenpartei, weil mir unsere Grundrechte und Bürgerrechte wichtig sind.

Das, was wir tun, wird auf Gott zurückfallen. Man wird erkennen, wer hier am Werk ist: »Die Menschen sollen eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen«, sagt Jesus seinen Leuten in Matthäus 5, 16.

Ich zeichne von dem der vier Figurenpaare einen Pfeil zum äußeren Kreis. Er zeigt, daß sich Christen für diese Welt und die Menschen einsetzen. Der Ursprung jedes Pfeils ist ein Figurenpaar, nicht eine einzelne Figur. Für Christen ist die Gemeinschaft untereinander entscheidend wichtig. Der Ursprung jedes Pfeils ist zugleich der innere Kreis. Aus der gemeinsamen Beziehung zu Gott stammt die Kraft, etwas in der Welt zu bewirken. Für uns ist wichtig, unsere Aufgabe zu erkennen und anzupacken. Um das Ergebnis kümmert sich Gott selbst.

Ohne Heilung des Menschen keine Heilung der Welt

Ich zeichne zwei parallele Linien zwischen den Kreisen oben links und unten rechts. Sie stehen für eine Kluft, für eine Barriere.

Ich zeichne einen Pfeil vom Kreis oben rechts in Richtung unten links, der vor der Barriere endet.

Mancher will die Welt heilen und direkt vom Kreis oben rechts (»Zerstörung«) nach unten links (»Heilung«) springen. Doch das gelingt nicht oder nur in Ansätzen. Warum? Weil wir in allem, was wir tun, immer uns selbst, unser Wesen einbringen: unsere Motivationen, unsere Sehnsüchte, unsere Methoden. Wenn Jesus uns nicht in Ordnung bringt, bleiben wir geprägt von Egoismus, Neid, Stolz, Feigheit, mangelndem Durchblick usw. Wir haben dann ja auch nur unsere eigene Kraft zur Verfügung – und die reicht nicht.

Wer wirklich die Welt ein Stück heilen will, muß selbst geheilt sein. Es ist Jesus, der dich durchgreifend in Ordnung bringen kann. Und er gibt dir seine Kraft, mit der du dich wirksam zur Heilung der Welt einsetzen kannst.

Ich zeichne einen Pfeil vom Kreis oben rechts zum Kreis unten rechts, und ich zeichne einen Pfeil vom Kreis unten rechts zum Kreis unten links.

Standortbestimmung

In welchem der vier Kreise befindest du dich?

  1. Im ersten Kreis ist für dich alles prima. Aber selbst, wenn das für dich persönlich stimmt, ist die Welt als ganze gar nicht prima. Wo ist dein Beitrag zur Heilung der Welt?
  2. Im zweiten Kreis bist du überwältigt von dem, was in der Welt kaputt ist – oder in deinem eigenen Leben. Aber es gibt Hoffnung. Jesus will dich und die Welt in Ordnung bringen. Laß dich auf Jesus ein!
  3. Im dritten Kreis bist du einer, den Jesus geheilt hat, trägst aber nichts dazu bei, unsere Welt zu heilen. Was hält dich eigentlich davon ab? Frage Jesus, an welcher Stelle er dich haben will, und tue, was er dir klarmacht!
  4. Im vierten Kreis bist du zusammen mit anderen unterwegs auf dem richtigen Weg. Bleibe mit Jesus verbunden im Gebet, versuche nicht, die Dinge nur durch deine eigene Kraft auf die Reihe zu kriegen!

Amen.


Quellen

  • James Choung, True Story: A Christianity Worth Believing In, IVP Books, 2008-04-30, ISBN 978-0830836093, 231 Seiten, Englisch