Schlagwort-Archive: Gott

Die Osterbotschaft für geistig Behinderte

Alle zwei Jahre veranstaltet die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Dortmund den Ostergarten. Unter dem Motto »Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben« laden wir zu Führungen ein. In einem begehbaren Diorama sind die wesentlichen Stationen der Passions- und Ostergeschichte aufgebaut – vom Einzug in Jerusalem über die Kreuzigung bis zum Auferstehung.

Unterstützt durch Hörszenen, einen »König« sowie Licht- und Tontechnik führt ein Gruppenbegleiter die Besucher durch die Szenerie. An einer der Stationen gibt es sogar zu Essen und zu Trinken.

Heute komme ich sehr bewegt von einer Führung durch den Ostergarten zurück. Die Gruppe, die hindurchbegleitet habe, ist eine besondere: geistig Behinderte, teilweise auch mehrfach Behinderte.

Wie kann ich diese Menschen erreichen? Wie kann ich Ihnen die Osterbotschaft vermitteln? Was kann ich als Gruppenbegleiter anders machen als bei »normalen« Gruppen? Nur wenig. Ich kann extra langsam sprechen. Ich kann dies oder das mit anderen Worten wiederholen. Aber viel ist da nicht zu machen. Und die als MP3-Dateien eingespielten Hörszenen kann ich sowieso nicht verändern.

Und selbst wenn: Ich wüßte gar nicht, in welche Richtung ich was zielführend modifizieren könnte. Ich kann Menschen auf der intellektuellen Ebene erreichen, ich kann Sachverhalten darstellen und erklären. Aber wenn die intellektuelle Ebene nicht breiter ist als ein Fenstersims? Was dann? Ich stoße da an meine persönlichen Grenzen.

Nach der Führung spreche ich kurz mit dem Leiter der Gruppe. Daß ich nicht erkennen könne, ob und inwieweit die Teilnehmer etwas mitnehmen konnten von dem, was der Ostergarten vermitteln will. Daß manche Teilnehmer während der Führung scheinbar anderweitig beschäftigt waren. Er erklärt mir das: Es sei erstaunlich, wie lange die Konzentrationsspanne der Teilnehmer gereicht hätte. Das sei überaus ungewöhnlich!

Eigentlich hätte ich es wissen müssen: Das Ostergarten-Motto »mit allen Sinnen« erhebt ja bereits den Anspruch, weit mehr zu sein als eine rein intellektuelle Wissensvermittlung. Hier geschieht viel mehr auf anderen Ebenen. Auf Ebenen, die sich meiner eigenen Wahrnehmung teilweise entziehen. Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen. Es soll mir reichen, zuzusehen, wie Gott handelt und Herzen auf eine ganz andere Weise bewegt, als ich es selbst kenne. Gott gibt seine Liebe zu jedem Menschen auf sehr unterschiedliche Weisen weiter. Ich bin ihm dankbar, daß er mir das sehr eindrücklich durch diese Führung für geistig behinderte Gäste vor Augen geführt hat!

PS: An der Station »Pilatus« habe ich übrigens nicht so laut geschrieen, wie ich das sonst gern mache.

Der Ostergarten 2013 ist noch bis Ostermontag geöffnet. Mehr unter http://ostergarten.feg-dortmund.de/.

Christ und Naturwissenschaftler – Replik auf Lowl3vel

In seinem Blogbeitrag »Christ und Naturwissenschaftler – Geht das?« kam Lowl3v3l neulich zu dem Schluß, daß das eben nicht gehe. Man könne nicht gleichzeitig Christ und Naturwissenschaftler sein, »denn wir haben noch keinen Gott belegen können, garnicht, womit man aus naturwissenschaftlicher Sicht diesen nicht annehmen darf.«

Zu diesem Beitrag habe ich einen Kommentar hinterlassen, den Lowl3v3l aber nicht freischalten mag – offenbar, weil der Inhalt nicht gefällt. Ihr könnt meinen Kommentar daher hier nachlesen:

Ähm, nein. Du machst gleich zu Anfang einen grundlegenden Denkfehler. Und ex falso quod libet.

Als Naturwissenschaftler beobachte und messe ich solche Dinge und Vorgänge, die ich beobachten und messen kann – natürliche Dinge eben. Soweit sind wir uns sicher einig. Übernatürliche Dinge und Vorgänge kann ich so nicht erfassen, denn Übernatürliches entzieht sich per definitionem natürlichen Meßverfahren. Daraus aber zu schlußfolgern, daß es gar nichts Übernatürliches gibt, wäre verfehlt. Und genau hier steckt dein Denkfehler. Denn auch die Nichtexistenz von Übernatürlichem läßt sich mit naturwissenschaftlichen Methoden nicht nachweisen. Über Übernatürliches kann ich als Naturwissenschaftler schlicht und ergreifend gar keine Aussage treffen. Sondern ich muß erkennen und anerkennen, wo die prinzipiellen Grenzen der Naturwissenschaften liegen. Sie beschäftigen sich mit einer Teilmenge der Realität. Ob es sich dabei um eine echte Teilmenge handelt oder nicht, läßt sich naturwissenschaftlich nicht ermitteln.

Bin ich Christ, habe ich eine weitere Erfahrungsebene: Ich kenne die Erfahrung einer persönlichen Beziehung zu diesem Gott, der sich in der Bibel vorstellt. Ich erlebe, wie Gott Gebet hört, wie er antwortet, wie er mich führt und mir hilft. Mit naturwissenschaftlichen Methoden sind diese Erfahrungen aus prinzipiellen Gründen (siehe oben) natürlich nicht nachweisbar – aber auch nicht widerlegbar. Das ist eben eine ganz andere Ebene. Da kann ich nur sagen: Es ist so. Und: Probier’s halt aus!

Buß- und Bettag

Heute ist Buß- und Bettag. War das früher ein bundesweiter Feiertag, ist das heute nur noch in Sachsen der Fall. Mit Buße und mit Beten können halt nur die wenigsten noch etwas anfangen.

Buße – da denkt man an mittelalterliche Rituale zur Selbstkasteiung und allenfalls an das Bußgeld, das man zu zahlen hat, wenn man sich bei einem Verstoß gegen die Verkehrsregel hat erwischen lassen. Auf jeden Fall nichts Angenehmes! Dahinter steht die Angst vor einem zornigen Gott, der einen übelst straft, wenn man nicht für seine Sünden büßt, sich bessert und ein Leben führt, das Gott gefällt. Von dieser Angst hat die katholische (und seinerzeit einzige) Kirche lange profitiert, weil sie so die Menschen gefügig halten konnte. Ganz zu schweigen vom Fegefeuer, in dem die arme Seele zu büßen hat, durch das sie gereinigt wird, damit sie zu Gott kommen kann.

Die Idee, die dahintersteckt, ist eigentlich sogar durchaus richtig: Der sündige Mensch und der heilige Gott passen einfach nicht zusammen. Damit Mensch und Gott zusammenkommen können, muß irgendetwas passieren, das die Sünde beseitigt. Das Gute: Es ist bereits passiert! Und es ist nicht das, was man landläufig unter Buße versteht. Denn der Mensch ist schlichtweg nicht in der Lage, seine Schuld wegzukriegen, auch wenn er sie durch noch so viele gute Werke und Wohlverhalten zu kompensieren versucht oder jahrtausendelang im Fegefeuer schmort. Den einen oder anderen Fehler kann ich sicher wiedergutmachen, aber spätestens dann, wenn jemand durch meine Schuld dauerhaft zu körperlichem oder seelischem Schaden oder gar vorzeitig ums Leben kommt, kann ich nichts mehr korrigieren. Und viele Menschen leiden unter ihrer Schuld und sehen keinen Möglichkeit, sie loszuwerden.

Gut, daß die Bibel eine völlig andere Vorstellung von Buße lehrt! Martin Luther hat sie wiederentdeckt, und daraus ist dann die Reformation entstanden: Ich kann meine Schuld nicht tragen, und ich muß es auch nicht. Das hat jemand anders schon für mich und für jeden erledigt: Gott selbst. Jesus Christus hat durch seinen Tod am Kreuz vor knapp 2.000 Jahren die Schuld aller Menschen aller Zeiten auf sich selbst genommen. Die Sünde, die uns von Gott trennt, hat er beseitigt.

Buße heißt im Wortsinn Umkehr. Jeder, der will, kann zu Gott umkehren. Er bekommt ein festes Fundament für sein Leben bekommen mit Sinn, Ziel, Hoffnung und vor allem der bedingungslosen Grundliebe Gottes – im Leben und durch den Tod hindurch ein tragfähiges Fundament. Damit kann man dann schon so manchen Gegenwind aushalten.

Das ist sehr cool oder, wie es Luther formulierte: »Buße ist ein fröhlich Ding!« Wer in diesem Sinn Buße getan und zu Gott umgekehrt ist, der ist in Kontakt mit Gott und kann mit ihm reden, sprich: beten. Deswegen ist heute ja nicht  nur Bußtag, sondern Buß- und Bettag. Er erinnert uns daran: Gott ist nicht irgendwo ganz weit draußen und auf Distanz, sondern er läßt mit sich reden.

Ein erstes Gebet könnte so aussehen: »Jesus, ich habe keine Ahnung, was das mit dem Beten und der Beziehung zu dir auf sich hat, und ob und wie das funktioniert. Aber wenn es dich gibt, dann will ich dich näher kennenlernen. Danke, daß du alles weggenommen hast, was mich von dir, von Gott trennt! Ich bin gespannt, was nun passiert. Amen.«

Mehr erfahren über Jesus kann man in der Bibel, vor allem im Neuen Testament. Ach ja: Von einem Fegefeuer steht da nichts drin.

Piraten und Religion

Um das Thema »Piraten und Religion« ging es am 23. Dezember im Dicken Engel.

Dicker Engel

Wer den Dicken Engel noch nicht kennt: Das ist eine virtuelle Kneipe, in der regelmäßig Mitglieder der Piratenpartei und gelegentlich auch andere Menschen herumhängen. Sie ist virtuell, weil man nur per Internet hineinkommt und Computer und Headset braucht, um mit den anderen zu schwatzen. Ja, und die Software Mumble braucht man auch. Mehr dazu auf der Seite des Dicken Engels im Piratenwiki.

Donnerstags gibt es immer einen Themenabend mit Referenten, Vortrag und Diskussion. Und für den 23. Dezember schien ob der zeitlichen Nähe zu Weihnachten ein religiöses Thema angebracht. Offenbar bin ich in der Piratenpartei als religiöser Mensch bekannt. Jedenfalls habe ich mich über die Anfrage als Referent sehr gefreut.

Hier mein Vortrag:

Weihnachten

Folgt man den typischen Disney-Weihnachtsfilmen, so besteht Weihnachten vor allem aus folgenden Zutaten: Santa Claus, Nordpol, Elfen, Spielzeug, Schlitten, Rentieren (inkl. dem rotnasigen Rudolph), geschmücktem Weihnachstbaum, Geschenken, strahlenden Kinderaugen, glücklichen Erwachsene, heilen Familie (jedenfalls am Schluß eines Films) und gutem Essen. Eine spirituelle und vielleicht religiöse Komponente ist auch dabei: der Geist der Weihnacht.

Piraten und ihre Forderungen zu Kirche und Staat

  • Religionsfreiheit gemäß Artikel 4 GG.
  • Laizistischer Staat: Trennung von Kirche und Staat, Schutz des Bürgers vor religiösen Einflüssen
  • Deutlicher antireligiöser Unterton: Religion meinetwegen, aber bitteschön nur im Privaten. In der Politik hat Religion nichts zu suchen.

Religion – was ist das eigentlich?

Damit wir wissen, worüber wir hier reden, wäre eine Definition des Begriffs Religion nützlich. Schlägt man in der Wikipedia nach, findet man allerdings schnell heraus, daß es über hundert Religionsdefinitionen gibt, von denen sich aber bisher keine als allgemein anerkannt hat durchsetzen können.

Versuch einer Definition

Wir versuchen trotzdem, uns dem Begriff ein wenig zu nähern:

  1. Im ersten Ansatz kann man Religion als Glauben an Gott definieren. Dabei denke man etwa an die drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam. Wobei Muslime das Christentum nicht als monotheistisch sehen, denn da hat Gott ja einen Sohn. Und es gibt viele Religionen, die mehrere oder sogar sehr viele Götter verehren.
  2. Diese Definition paßt aber nicht zu Religionen wie dem Zen-Buddhismus, die gar nicht an einen Gott glauben. Fassen wir die Definition etwas weiter und sagen: Religion beschäftigt sich mit dem Übernatürlichen.
  3. Doch diese Definition ist immer noch zu eng. Das können wir etwa am Hinduismus erkennen (soweit man überhaupt von dem Hinduismus sprechen kann): Hier sind die Gottheiten nicht übernatürlich, stehen also nicht über dem Natürlichen. Vielmehr sind sie Teil des Natürlichen und durchdringen es. Das Spirituelle ist Teil des Empirischen.
  4. Definieren wir also Religion noch allgemeiner und bezeichnen Religionen als Weltanschauungen. Das Grundgesetz sieht ja auch beide Begriffe eng beieinander und spricht in Artikel 4 bewußt von der »Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses«.  Meine Weltanschauung erklärt mir, wie alles zusammenhängt und wie die Welt und das Leben funktionieren oder funktionieren sollten.
    • Woher komme ich?
    • Wohin gehe ich?
    • Wie sollte ich leben?
    • Wie sollten wir miteinander leben?
    • Was ist der Sinn?

Verschiedene Religionen, verschiedene Weltanschauungen kommen hier zu unterschiedlichen Antworten.

Nichtreligiöse Religionen

Auch wenn wir Religion als Weltanschauung definieren, schwingt dabei dennoch immer die Idee des Göttlichen oder des Spirituellen mit. Es gibt aber bekanntlich auch Weltanschauungen, die dies ablehnen, beispielsweise Materialismus oder Teile des Humanismus. Auch der Materialismus hat Antworten auf die Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu. Nach materialistischer Sichtweise kommt der Mensch durch Zufall ins Leben. Bewußtsein, Gedanken, Ideen und Gefühle basieren allein auf Materie. Ein Weiterleben nach dem Tod gibt es nicht. Da sich das Leben allein auf das Diesseits erstreckt, sollte jeder so leben, daß er möglichst glücklich ist. Und da das die anderen ebenfalls wollen, sollten wir schauen, daß wir uns gegenseitig möglichst wenig in unserem Glücklichsein beeinträchtigen.

Der Materialismus ist keine verfaßte Religion. Dennoch erkennen wir einige Grundmuster und Gemeinsamkeiten:

  • Es gibt eine Dogmatik: Es ist alles Materie.
  • Es gibt eine Teleologie (Sinn, Zweck): Glücklichsein.
  • Es gibt eine Ethik: Regeln, die ein gutes Leben für alle ermöglichen sollen.

Entsprechendes gilt für andere nichtreligiöse Weltanschauungen.

Weltanschauungen sind axiomatisch

Und noch etwas Entscheidendes haben religiöse und nichtreligiöse Weltanschauungen gemeinsam.

Jeder von uns gestaltet sein Leben nach bestimmten Prinzipien und Regeln, ganz egal, ob bewußt oder unbewußt. Bei dem, was wir tun, lassen wir uns leiten von dem, wie die Welt und das Leben unserer Meinung nach funktioniert oder funktionieren sollte. Diese Prinzipien und Regeln lassen sich letztlich zurückführen auf einige Grundannahmen oder Axiome. Wie wir die Dinge sehen und wie wir leben, beruht letztlich auf diesen Axiomen.

Axiome können wir nicht weiter begründen, sondern sind selbst die Grundlage unseres Weltbildes. In der Regel entziehen sie sich einem Beweis und sind in gewisser Weise willkürlich.

Beispielsweise kann ich die Existenz oder Nichtexistenz eines Gottes prinzipbedingt nicht mit naturwissenschaftlichen Methoden beweisen. Es ist eine reine Annahme, ein Axiom.

Gehe ich davon aus, das es keinen Gott gibt und alles auf Materie beruht, hat das Konsequenzen für die Art und Weise, wie ich mein Leben führe. Ich bin dann nur mir selbst gegenüber verantwortlich, eventuell auch gegenüber anderen Menschen und gegenüber dem Staat. Vertrete ich humanistische Ideale, wird mir die Verantwortung gegenüber anderen besonders wichtig sein. Da ich annehme, daß mein Leben mit dem Tode endet und danach nichts mehr kommt, brauche ich mir über ein Leben nach dem Tod und über eine Verantwortung gegenüber einem Gott keine Gedanken zu machen.

Das sieht anders aus, wenn ich davon ausgehe, daß es einen Gott gibt und zwar den Gott der Bibel. Dann bin ich nicht nur mir selbst, anderen Menschen und dem Staat gegenüber verantwortlich, sondern auch Gott gegenüber – und zwar Gott gegenüber zuallererst. Dann geht das Leben nach dem Tod weiter, und die Entscheidungen, die ich im Leben vor dem Tod treffe, haben Konsequenzen auf mein Leben nach dem Tod.

In beiden Fällen gehen wir von Grundannahmen aus, die wir plausibel finden mögen, die wir aber nicht naturwissenschaftlich beweisen können. Der Atheist kann nicht beweisen, daß Gott nicht existiert. Und wenn ich davon erzähle, wie ich Gott erlebe, kann ich das lediglich bezeugen, aber nicht beweisen. Die Grundlagen von Religionen und von anderen Weltanschauungen sind Axiome und entziehen sich daher ihrem Wesen nach einer Argumentation. Sie sind daher immer auch willkürlich.

Übrigens trifft diese Willkürlichkeit auch für die Menschenrechte zu. Wir können sie bzw. ihr Gelten nicht weiter begründen, sondern nur sagen: Das ist eben so. Oder besser: Das wollen wir so. Und das ist keine Selbstverständlichkeit: die Menschenrechte galten und gelten längst nicht zu allen Zeiten und an allen Orten.

Zwischen den verschiedenen religiösen und nichtreligiösen Weltanschauungen bestehen bekanntlich große inhaltliche Unterschiede. Allen gemein ist aber, daß es bestimmte axiomatische Grundüberzeugungen gibt, aus denen sich Lebens- und Politikgestaltung ableiten. Der Unterschied zwischen einem religiösen und einem nichtreligiösen Menschen besteht also lediglich darin, daß der eine Mensch seine Grundüberzeugungen durch seinen Glauben prägen läßt und der andere nicht. Oder wie es neulich ein Pirat formuliert hat: Jeder hat einen Glauben, auch wenn er nicht religiös ist.

Der pragmatische Ansatz

Viele Piraten wollen aber den ganzen weltanschaulichen Kram einfach beiseite lassen. Entscheidungen sollten nicht von irgendwelchen religiösen, moralischen oder weltanschaulichen Standpunkten aus getroffen werden, sondern allein aufgrund pragmatischer Erwägungen. Es sollten Lösungen umgesetzt werden, die gut sind, die funktionieren, die uns zum Ziel führen.

Aber so etwas wie eine weltanschaulich neutrale Politik gibt es nicht. Das merken wir, wenn wir über unsere Ziele sprechen. Denn wie unsere Ziele aussehen, leiten wir ja aus unseren Grundüberzeugungen ab. Die können wir nicht an der Garderobe abgeben und so tun, als hätten wir keine. Das wollen wir ja auch gar nicht. Wir wollen doch genau das umsetzen, was unseren Grundüberzeugungen entspricht. Damit zeigt sich auch der pragmatische Ansatz als weltanschaulich geprägt.

Folgerungen für die Politik

  • Sämtliche Weltanschauungen beruhen auf Axiomen.
  • Aus Sicht des Staates besitzt damit keine einen begründbaren Vorzug. Es gibt allerdings Weltanschauungen, die sich nicht bewährt haben (z.B. Kommunismus oder Nationalsozialismus).
  • Daher soll der Staat neutral sein.
  • Der Staat darf keine Religion oder Weltanschauung benachteiligen oder bevorzugen. Der Staat soll neutral sein, aber nicht antireligiös.
  • Religionsfreiheit gemäß Artikel 4 GG: (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
    • Jeder hat das Recht, religiöse oder nichtreligiöse Weltanschauung frei zu wählen.
    • Ungestörte Religionsausübung heißt übrigens durchaus auch öffentliche Religionsausübung
    • Jede Religion oder Weltanschauung hat das Recht, andere umfassend zu informieren und für sich /dafür zu werben.

Laizistischer Staat

  • Mit der Forderung nach einer Trennung von Kirche und Staat habe ich als Freikirchler kein Problem. Freikirchen und Staat haben ja nicht so viele Berührungspunkte wie die katholische Kirche oder die evangelischen Landeskirchen. Das Problem ist eher, daß sich viele Christen aus den Freikirchen und die Freikirchen selbst so herzlich wenig für Politik interessieren. Als Christ sollte ich mich nicht nur für das ewige Heil der Menschen interessieren, sondern mich auch für ihr irdisches Wohl einsetzen.
  • Die Forderung nach Schutz des Bürgers vor religiösen Einflüssen ist Quatsch.
    • Sie widerspricht dem Recht auf Religionsfreiheit.
    • Sie ist eine Bevorzugung nichtreligiöser Weltanschauungen und damit eine Verletzung des Neutralitätsgebots.
  • Die Schule soll umfassend über die maßgeblichen Religionen und Weltanschauungen informieren. Keine Diskriminierung von Religionen durch Bevorzugung nichtreligiöser Weltanschauungen! Konfessioneller Religionsunterricht und konfessionelle Schulen sind Möglichkeiten dazu, aber nicht die einzigen.
  • Die Kirchen erbringen erhebliche Dienstleistungen für den Staat, z.B. in Kinderbetreuung oder Krankenpflege. Wer die strikte Trennung von Kirche und Staat will, soll erstmal ein Konzept vorlegen, wie er das auffangen will.
  • Potentiale heben! Christen, Muslime und die Angehörigen anderer Religionen nicht aus der Gesellschaft herausdrängen, sondern auffordern, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Menschen in unserem Staat einzusetzen. Politikverdrossene Bürger haben wir mehr als genug!

Religion als Privatsache

  • Bei manchen Piraten hört man einen antireligiöser Unterton: Religion meinetwegen, aber bitteschön nur im Privaten. In der Politik hat Religion nichts zu suchen. Wie ich oben bereits gezeigt habe, ist eine religiös bzw. weltanschaulich neutrale Politik gar nicht möglich.
  • Religionsfreie Politik fordert von den Gläubigen etwas, was sie von keinem anderen fordert: Sie sollen ihre religiösen Überzeugungen bitteschön abgeben, bevor sie in den politischen Diskurs eintreten. Damit sollen sie das drangeben, was für viele von ihnen das Eigentliche ihres Lebens ist.

Und wieder Weihnachten

Und damit sind wir wieder da, wo wir angefangen haben: bei Weihnachten. Denn das Eigentliche meines Lebens hat mit dem zu ist, worum es Weihnachten geht oder besser: gehen sollte. Nein, nicht um den Geist der Weihnacht.

Die Grundüberzeugung meines Lebens ist, daß es einen Gott gibt und daß dieser Gott als kleines Kind vor 2000 Jahren auf die Welt gekommen ist. Das ist der Grund, warum wir Weihnachten feiern. Jesus hat das nicht aus Spaß gemacht. Das hat er gemacht, weil wir es ihm wert sind. Er will uns Sinn und Erfüllung geben. Das hat ihn Blut, Schweiß und Tränen gekostet – und das Leben. Doch damit sind wir eigentlich schon bei Karfreitag. Und bei Ostern. Und bei Himmelfahrt.

Beim Glauben geht es nicht darum, irgendeine Dogmatik für wahr zu halten oder sich irgendwelchen Gesetzen unterzuordnen. Es geht darum, Jesus persönlich kennenzulernen, eine Beziehung mit ihm einzugehen und das Leben mit ihm zu gestalten.

Wenn ich politische Weihnachtswünsche habe, dann diese:

  • Ich wünsche mir eine Politik, die mir erlaubt, das, was ich gerade gesagt habe, auch morgen noch frei und offen sagen zu können.
  • Ich wünsche mir Freiheit für die Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden und um ihr Leben fürchten müssen, z.B. in Nordkorea und vielen islamischen Staaten.
  • Ich wünsche mir natürlich auch, daß viele von euch anfangen, sich für den Glauben zu interessieren – in einem Staat, der das erlaubt und niemanden in eine bestimmte Glaubens- oder Unglaubensrichtung drängt.

In diesem Sinn euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Homophobe Kreationisten? – Was Christen wirklich ausmacht

Immer wieder mal kommt es auf Twitter zu Debatten rund um Atheismus und Christentum zwischen @fraglich und mir, häufig auch unter Beteiligung von @etz_B und anderen.

Aus diesen 140-Zeichen-Diskussionen kristallisiert sich eine bestimmte Sicht der Atheisten auf Christen und insbesondere auf evangelikalen Christen heraus. Diese Sicht fasse ich in zwei Punkten zusammen:

  • Christen sind Kreationisten.
  • Christen sind gegen Homosexuelle.

Gut, das ist jetzt plakativ und verkürzt. Es gibt ganz sicher noch mehr Diskussionspunkte – zum Beispiel die geistige Verfassung von Christen –, aber diese beide tauchen mit interessanter Beharrlichkeit immer wieder auf. Dabei gäbe es eine ganze Reihe weiterer Dinge, über die sich ebenfalls trefflich streiten ließe. Einige Beispiele:

  • Sex vor und außerhalb der Ehe
  • Abhängigkeiten und Süchte
  • Umweltverschmutzung
  • Egoismus
  • Ehescheidung
  • Feindschaft
  • Ungeduld
  • Ungehorsam
  • Lügen, Unaufrichtigkeit
  • Wut
  • usw. usw.

Aber keine Sorge, ich will diese Themen hier gar nicht aufrühren und eines nach dem anderen abhandeln und diskutieren. Wer darf was wie oft und womöglich mit wem? Wer muß was glauben und wie sehr? Das interessiert nicht, weil es alles am Kern vorbeigeht – auch der Streit um Schöpfung kontra Evolution oder um Homosexualität.

Ich möchte an dieser Stelle erklären, worauf es beim Christsein wirklich ankommt und was einen Christen ausmacht. Und wie sich das folglich von dem unterscheidet, was sich mancher unter einem Christen vorstellt – siehe oben.

Die Atheisten unter meinen Lesern bitte ich, sich für einen Moment auf ein paar theologische Gedanken einzulassen und nicht gleich »Fanatiker« zu rufen. Ihr müßt das Gesagte ja nicht für euch übernehmen, aber ihr solltet es einfach wissen, weil Sachkenntnis immer gut ist und wir dann auf der richtigen Ebene diskutieren können. Und natürlich solltet ihr die folgenden Gedanken gerne darauf abklopfen, ob sie in sich stimmig sind, ggf. unter Hinzuziehung einer Bibel. Jedenfalls hoffe ich, euer Bild vom Christsein bzw. vom Selbstverständnis der Christen etwas korrigieren zu können. Das wäre ja auch schon etwas.

Christen, die dies lesen, werden vermutlich gleich mehrere wesentliche Aspekte vermissen. Ja, klar, ich weiß! Eine Reihe von Fragen, die ich hier nicht beantworte, habe ich am Schluß aufgelistet. Ich kann halt nicht alles in einen einzigen Blogbeitrag packen. Dann schicke ich lieber später – falls gewünscht – weitere Beiträge hinterher.

Der Unterschied zwischen der Sünde und dem Sündigen

Nach Lehre der Bibel sind das Tun oder Lassen bestimmter Handlungen oder das Fürwahrhalten bestimmter Glaubenssätze gar nicht die entscheidenden Punkte. Vielmehr dreht sich alles um die Frage nach der Beziehung des Menschen zu Gott. Das ist im Grunde das Thema, das sich von vorn bis hinten durch die Bibel zieht. Kenne ich Gott persönlich? Liebe ich ihn? Bestreite ich seine Existenz? Nehme ich an, daß es (einen) Gott gibt, habe aber selbst nichts mit ihm zu tun? Die Bibel zeigt uns, wie Menschen eine Beziehung zu Gott gelebt haben und welche Erfahrungen, Erfolge und Schwierigkeiten sie dabei hatten. Sie schildert auch Menschen, die mit Gott nichts zu tun hatten.

Bei der Frage nach der Beziehung des Menschen zu Gott kommt der theologische Fachbegriff Sünde ins Spiel. Sünde bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Mensch ohne diese Beziehung befindet. Bei Sünde geht es nicht darum, irgendwelche schlimmen Dinge zu tun, sondern es geht um eine Positionsbestimmung: Lebe ich mit oder ohne Gott?

Falls ich ohne Gott lebe – also im Zustand der Sünde bin – folgen daraus zwangsläufig konkrete sündige Taten. Als Verb: sündigen. Dieser Unterschied zwischen der Sünde einerseits und dem Sündigen andererseits ist entscheidend wichtig.

Atheisten befürchten, daß Christen – und insbesondere die evangelikalen Vertreter dieser Spezies – alles daransetzen, den Menschen das Sündigen auszutreiben, allen voran den Homosexuellen ihre Homosexualität. Mancher vermutet sogar eine geheime zentrale evangelikale Organisation, die die Herrschaft an sich reißen, allen Menschen ihre Moralvorstellungen überstülpen und einen Gottesstaat errichten will.

Das ist allerdings Quatsch, und zwar aus zwei Gründen:

  1. Das Austreiben des Sündigens würde nicht funktionieren. Jedenfalls dann nicht, wenn die sündigen Taten tatsächlich eine zwangsläufige Folge der Trennung von Gott sind.
  2. Das Austreiben des Sündigens würde nichts nützen. Wäre es tatsächlich möglich, sündige Taten flächendeckend auszumerzen, hätte man damit doch nur die Symptome bekämpft, nicht aber das Grundproblem, nämlich die Trennung von Gott, die Sünde. Die kriegt man aber nicht dadurch weg, daß man sich an einen Moralkatalog hält, der sagt, welche Taten verboten, welche erlaubt und welche vorgeschrieben sind. Das ist so, wie man einen Lungenkrebs nicht mit Hustensaft wegbekommt, auch wenn der die Symptome abmildern mag.

Einhalten von Gesetzesnormen macht keinen Christen

Das Denken in Gesetzes- und Moralkategorien prägt allerdings die Vorstellung, die viele Menschen vom Christsein haben. Und leider, leider ist dieses Denken auch manchen Christen nicht fremd. Doch das schadet erstens ihnen selbst, führt zweitens zu einem falschen Bild des christlichen Glaubens in der öffentlichen Wahrnehmung und schreckt daher drittens manchen ab, sich näher mit der Frage nach Christus zu beschäftigen.

Dieses Problem ist nicht neu. Der frühchristliche Theologe und Missionar Paulus schreibt an eine Gemeinde, in die das gesetzliche Denken eingezogen ist: Die dagegen, die durch Erfüllung des Gesetzes vor Gott als gerecht bestehen wollen, leben unter einem Fluch. Denn es heißt in den Heiligen Schriften: »Fluch über jeden, der nicht alle Bestimmungen im Buch des Gesetzes genau befolgt!« (nachzulesen in der Bibel und zwar in Galater 3, 10).

Anders formuliert: Du versuchst, vor Gott gut auszusehen – okay, das ist im Prinzip eine gute Idee. Aber glaube bloß nicht, das ginge durch Einhalten der alttestamentlichen Gesetzesvorschriften! Das schaffst du nicht. Das kriegt kein Mensch auf die Reihe. Wer diesen Ansatz wählt, hat mit Gott ein Problem. Paulus nennt das »unter einem Fluch leben.«

Vertrauen zu Christus macht Menschen zu Christen

So klappt das also nicht. Paulus weist die Empfänger seines Briefes auf einen anderen Weg hin, den sie als christliche Gemeinde eigentlich kennen sollten. Er schreibt: Was Gott zugesagt hat, sollten die Menschen geschenkt bekommen aufgrund des Glaubens, nämlich des Vertrauens auf das, was Gott durch Jesus Christus getan hat. Alle, die darauf vertrauen, sollen es bekommen. (Galater 3, 22).

Vertrauen ist hier das Schlüsselwort. Vertrauen richtet sich auf eine Person, von der ich weiß, daß sie es gut mit mir meint. Als Christ setze ich mein Vertrauen, meine Hoffnung auf Jesus Christus und auf das, was er getan hat. Jesus hat durch seinen stellvertretenden Tod am Kreuz mit der Sünde aufgeräumt, den Weg in eine Beziehung mit Gott freigemacht und durch seine Auferstehung die Grundlage für ewiges Leben geschaffen.

Sein Tod macht mir klar, wie viel ich ihm wert bin. Gott will den Menschen etwas schenken, und im Vertrauen auf Jesus bekomme ich es. (Was das für ein Geschenk ist, wäre ein Thema für einen weiteren Blogartikel.)

Mein Gebet endet nicht an der Decke. Ich verlasse mich auf Jesus; ich erfahre seine Hilfe im täglichen Leben. Er öffnet mir neue Perspektiven und schärft meinen Blick für das, was zählt – auch im Tod und darüber hinaus. Er gibt mir Wertschätzung, Standfestigkeit. Im Vertrauen auf ihn bekomme ich auch Vertrauen zu mir selbst – und werde unabhängig von dem, was irgendwelche Menschen über mich denken.

Die Bezeichnung »Christ« kommt von Christus. Christen sind Leute, die zu Christus gehören und mit ihm in einer Liebesbeziehung leben. Das ist der Kern des Christseins. Und das ist etwas völlig anderes als das Befolgen von Regeln oder das Fürwahrhalten von Dogmen.

Christen versus Nichtchristen?

Was hat das alles mit dem Verhältnis zwischen Christen und Nichtchristen zu tun? Christen sollten sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Wenn ich mit einem Nichtchristen zu tun habe, kritisiere ich nicht an ihm herum, sondern begegne ihm mit Respekt und Wertschätzung. Ich nehme den anderen als Menschen ernst und betrachte ihn nicht als Bekehrungsopfer, dem ich meine religiösen Überzeugungen überstülpe und so zu manipulieren versuche, daß er das tut, was ich selbst wichtig und richtig finde.

Den Glauben leben

Natürlich mache ich aus meinem Glauben keinen Hehl. Ich weise gern auf Jesus hin, informiere über ihn und lade dazu ein, ebenfalls eine Beziehung zu ihm aufzunehmen. Wenn gewünscht, kann ich erklären, wie das geht und kann dabei helfen. Und ich versuche, mein Leben so führen, daß es das, was ich sage, unterstreicht und nicht ausstreicht.

Kein Zwang zum Glauben

Was der andere damit macht, ist dann seine eigene Angelegenheit. Ich zwinge ihn ja nicht, meine Überzeugungen zu übernehmen. Leben mit Jesus ist eine freiwillige Sache, über die jeder explizit oder implizit selbst entscheidet. Jesus sagt, daß er vor der Tür stehe und anklopfe (Offenbarung 3, 20). Er tritt die Tür nicht ein und drängt sich nicht in dein Leben. Es ist deine eigene Entscheidung, ob du ihn hineinläßt und etwas mit ihm zu tun haben willst oder nicht. Entsprechend sollten seine Leute es beim Anklopfen belassen und niemanden bedrängen.

Ich werde nicht versuchen, an irgendwelchen Symptomen herumzudoktern, die ich beim anderen sehe. Mit Recht sagt der Nichtchrist, ein Christ könne ihm doch wohl nicht vorschreiben, was er zu tun oder zu lassen habe – es sei denn, sein Verhalten kollidiert mit der deutschen Rechtsordnung. Wenn der andere homosexuell, hochmütig oder sonstwas ist, dann ist das eben so. Ich muß es nicht gutfinden, aber ich muß es akzeptieren.

Schöpfung oder Evolution?

Diskussionen darüber, ob die Welt und das Leben durch einen Schöpfer oder durch Zufall entstanden sind, sind ebenfalls müßig. Es dürfte die Ausnahme bleiben, daß ein Anhänger der einen Lehre einen Anhänger der anderen überzeugt. Ich habe das jedenfalls noch nicht erlebt.

Andererseits war dieses Thema in meiner persönlichen Geschichte sehr wichtig. Als mir im zarten Alter von 14 Jahren der Widerspruch zwischen Evolutionstheorie und Schöpfungslehre aufging, war das für meinen Glauben eine echte Herausforderung. Ich wollte ja als Christ intellektuell redlich bleiben. Also habe ich mich in das Thema reingekniet, viel gelesen und eine Menge Argumente gefunden, die den biblischen Befund stützen. Seinerzeit war ich ziemlich gut im Thema drin, und als es im Biounterricht ein halbes Jahr lang um Evolution ging, habe ich dem Lehrer kräftig Kontra gegeben. Er hat meine Leistung dann trotzdem mit 1+ bewertet, weil meine Argumente pro Schöpfung halt schlüssig und stichhaltig waren.

Den Glauben entdecken

Wer sich dafür interessiert, warum im nachchristlichen Deutschland überhaupt noch Menschen anfangen, sich für religiöse Fragen zu interessieren und was sie dazu bringt, den Glauben an Jesus Christus zu entdecken, kann ja mal in das Buch »Die Welt ist nicht genug« hineinschauen. Der Autor Alexander Garth ist Pastor in Berlin und meint, drei Faktoren entdeckt zu haben, durch die typischerweise an der Gottesfrage desinteressierte Menschen auf Gott aufmerksam werden:

  • die Begegnung mit lebendiger Spiritualität,
  • die Erfahrung der helfenden Zuwendung Gottes,
  • die Sinnfrage.

Wenn ich selbst irgendwo ein Stückchen dazu beitragen kann, daß sich jemand mehr mit diesen Fragen beschäftigt, würde mich das freuen.

Weitere Themen

Wie oben erwähnt, habe ich eine ganze Reihe von Themen und Fragen in diesem Blogbeitrag nicht behandelt. Hier einige davon:

  • Was ist das, was Jesus getan hat? Welche Konsequenzen hat das für uns, falls überhaupt?
  • Sündigen Christen etwa nicht?
  • Fehlt in dem ganzen Artikel nicht das Wort Vergebung?
  • Was ist das, was Gott den Menschen schenken will?
  • Welche Vor- und Nachteile hat es, Christ zu sein?
  • Wie wirkt es sich auf mein Handeln aus, wenn ich Christ werde?
  • Ist es egal, wenn Menschen sündigen? Oder gibt es Auswirkungen auf Dritte und auf unsere Gesellschaft?
  • Was ist eigentlich mit anderen Religionen?
  • Wie kann man bloß an etwas glauben, das gar nicht existiert? (Frage auf Anregung eines Atheisten hinzugefügt)

Vielleicht schreibe ich dazu später mal etwas. Sagt mir einfach Bescheid, wenn euch eines dieser Themen besonders interessiert!

Nachtrag (2012-05-28)

Gerade lief mir ein kurzer und knackiger Beitrag von Timothy Keller zum Thema Homosexualität über den Weg: „Talking About Homosexuality“. Dem schließe ich mich inhaltlich gern an.

FeG Dortmund-West wird selbständig

In Zeiten, in denen die Zahl der Kirchgänger zurückgeht, ist es schon etwas Besonderes, wenn eine christliche Gemeinde nicht nur nicht schrumpft, sondern wächst und Tochtergemeinden gründet. Die Freie evangelische Gemeinde Dortmund hat heute ihre Tochtergemeinde Dortmund-West in die Selbständigkeit entlassen: Mitglieder und Gäste beider Gemeinden nahmen am Gottesdienst in den Räumen der Muttergemeinde teil.

Pastor Arne Völkel erinnerte an die ersten Überlegungen im Jahr 2006. Schritt für Schritt und im Vertrauen auf Gott sei die Gemeinde vorangegangen, zaghaft und doch mutig. Und Gott habe Vertrauen und Gehorsam belohnt, so daß es schließlich zur Gründung von gleich zwei Tochtergemeinden kam, nämlich der FeG Dortmund-West in Dorstfeld und der FeG Holzwickede.

Warum wächst eine Gemeinde? Wie entstehen Tochtergemeinden? Ich denke, eine entscheidende Rolle spielt das, was Klaus Lüdemann, Sprecher des Leitungsteams der FeG Dortmund-West, in seiner Predigt ausführte: Leidenschaftliche Liebe bringt Gott uns entgegen, und diese leidenschaftliche Liebe Gottes sollen seine Leute anderen Menschen vermitteln. Wo Christen das tun, wird ihr Glaube im Wortsinn attraktiv und zieht andere Menschen an. Die erleben, daß man sie annimmt, sie wertschätzt, ihnen praktisch hilft – kurz: sie liebt. Und sie werden neugierig auf den, von dem Christen die Liebe bekommen, die sie weitergeben.

Daß das funktioniert, zeigt die Existenz der FeG Dortmund-West. Wobei »funktioniert« kaum das richtige Wort ist. Denn Liebe ist ja mehr als eine Bedienungsanleitung für Gemeindewachstum oder ein paar Regeln, an die sich eine Gemeinde zu halten hat. Was versteht die FeG Dortmund-West unter Liebe? Ein Stückweit macht das die Bezeichnung deutlich, die sie den Menschen verpaßt, für die sie da sein will. Sie nennt sie VIPs: very important persons – sehr wichtige Personen. Das ist es!