Archiv der Kategorie: Nuklearia

Endlager wird überflüssig durch Partitionierung und Transmutation – Kommission schweigt

Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages kommt in ihrem vorläufigen Abschlußbericht zu einer gravierenden Fehleinschätzung in Sachen Partitionierung und Transmutation (PuT), einem Verfahren, das ein nukleares Endlager überflüssig oder zumindest sehr viel kleiner machen kann.

Auf entsprechende Hinweise reagiert die Kommission nicht. Anlaß genug, einen offenen Brief zu schreiben. Wer mag, kann sich gern anschließen, meinen Text kopieren, gegebenenfalls ändern und ebenfalls an die Endlagerkomission senden. Die E-Mail-Adresse lautet kommission.endlagerung@bundestag.de. Endlager wird überflüssig durch Partitionierung und Transmutation – Kommission schweigt weiterlesen

In Fessenheim wurde nichts vertuscht

Am 4. März 2016 ging die Nachricht durch die Medien, ein Zwischenfall im französischen Kernkraftwerk Fessenheim am 9. April 2014 sei schwerwiegender gewesen als bislang gedacht. Und: Die französische Atomaufsichtbehörde ASN habe in ihrer knappen Mitteilung vom 17. April 2014 wesentliche Details des Vorfalls verschwiegen und damit vor der Öffentlichkeit vertuscht.

Indes: Die Vorwürfe, die der WDR-Journalist Jürgen Döschner erhebt, erweisen sich allesamt als haltlos. Weder wurde etwas vertuscht, noch stand das Kernkraftwerk Fessenheim am Rand eines Super-GAUs.

Mehr in meinem Hintergrundartikel auf der Nuklearia-Website:

Keine Vertuschung in Fessenheim

Kernkraft in Chemnitz

Vom 6. – 8. November 2015 trafen sich die Fachgruppe »Nutzen der Kerntechnik« in der Kerntechnischen Gesellschaft e. V. und der Verein Bürger für Technik e. V. zu ihrer gemeinsamen Jahrestagung in Chemnitz. Unter sich bleiben wollten die beiden Gruppen allerdings nicht, sondern sie hatten neben verschiedenen Referenten meist aus den eigenen Reihen auch Hannelore Thomas vom noch recht jungen Verein Fortschritt in Freiheit e. V. und mich als Vorsitzenden des Nuklearia e. V. eingeladen.

Atommüll: Bürgergutachten fordert Offenheit gegenüber alternativen Entsorgungsoptionen

In einem Artikel mit dem Titel Bürgerforum »Wohin mit dem Atommüll?« berichtet Bloggerin Sylvia Bader-Giese über das gleichnamige Projekt. Per Zufallsprinzip wurden Bürger ausgewählt, um an drei Terminen im Februar und März in Lutherstadt Wittenberg unter professioneller Moderation ein Bürgergutachten zur Lagerung hochradioaktiver Abfälle zu erstellen. Das Ergebnis ist kein umfangreicher Wälzer, sondern ein gut lesbarer 24-Seiter. Das Projekt stellt auch nicht irgendeine Leutebespaßung dar, sondern ist hochoffizieller Teil der hochoffiziellen Bürgerbeteiligung bei der hochoffiziellen Endlagersuche. Atommüll: Bürgergutachten fordert Offenheit gegenüber alternativen Entsorgungsoptionen weiterlesen

Waffen-Plutonium aus zivilen Kernreaktoren? Wohl kaum!

Die Tageszeitung »Die Welt« veröffentlichte heute den Artikel »Arbeitet die Türkei heimlich an der Atombombe?«, in dem Autor Hans Rühle, von 1982 bis 1988 Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium, das Kernenergieprogramm der Türkei kritisch unter die Lupe nimmt.

Die Türkei will, wie Rühle schreibt, mit Hilfe des russischen Nuklearkonzerns Rosatom Kernkraftkapazität von insgesamt 4.800 Megawatt errichten. Was Rühle nicht erwähnt: Es handelt sich um vier Leichtwasserreaktoren vom Typ WWER-1200 die in Akkuyu gebaut werden.

Transport des Druckbehälters eines WWER-1200-Reaktors (Quelle: Izhorskiye Zavody JSC)

Der WWER-1200 ist das aktuelle Flaggschiff von Rosatom, ein Leistungsreaktor mit einer Menge passiver Sicherheit inklusive Kernfänger. Mit WWER-1200-Reaktoren hätte Fukushima-Daiichi Tsunami und Stromausfall ohne größere Probleme überstanden. Und den Namen »Fukushima-Daiichi« hätten wir längst vergessen, oder er hätte es gar nicht erst in unser Bewußtsein geschafft – so, wie die wenigsten Zeitgenossen etwas mit »Fukushima-Daini« oder »Onagawa« anfangen können. Nebenbei: Gerade heute hat Südafrika bei Rosatom acht Reaktoren eben dieses Typs bestellt.

Doch zurück zum Türkeiartikel. Im Zuge seiner Betrachtung versteigt sich Rühle zu der Behauptung, aus dem Plutonium, das in zivilen Leichtwasserreaktoren als »Atommüll« anfällt, könne man Atombomben bauen und genau das habe die Türkei vor:

Die Türkei hingegen will ihre verbrauchten Brennelemente offenkundig gar nicht hergeben. Die einzige logische Erklärung dafür: Sie will Vorbereitungen treffen für den Bau einer Plutoniumbombe.

Ich weiß nicht, ob die Türkei Atombomben bauen will oder nicht. Was Rühle die »einzige logische Erklärung« nennt, ist es allerdings gerade nicht. Ich habe das ein wenig in einem Kommentar zum Artikel erläutert, den die »Welt« aber leider nicht freigeschaltet hat. Vermutlich fand der zuständige Redakteur ihn zu scharf oder er paßte inhaltlich nicht ins Konzept.

Na gut, wenn die »Welt« meinen Kommentar nicht veröffentlichen mag, dann mache ich das halt hier. Könnte ja sein, das er für den einen oder anderen Leser von Interesse ist:

Wow, der Autor zeichnet sich durch eine unglaubliche Unkenntnis über Kernenergie im Allgemeinen und Plutonium im Besonderen aus.

Der Unterschied zwischen Plutonium aus zivilen Leichtwasserreaktoren (reactor-grade) und waffenfähigem Plutonium (weapons-grade) ist ihm offensichtlich nicht bekannt. Zur Erklärung: Plutonium aus zivilen Reaktoren enthält viel zu viel nicht spaltbares Plutonium-240, was der Bombenbauer weder mag noch von dem von ihm gewünschten spaltbaren Plutonium-239 abtrennen kann. Er könnte die Mischung einfach liegenlassen, weil das nicht spaltbare Plutonium-240 viel schneller als das spaltbare Plutonium-239 zerfällt. Mit ein bißchen Abwarten hätte er dann nach bereits rund 9000 Jahren waffenfähiges Material beisammen. Das spricht übrigens gegen die Endlagerung gebrauchter Brennelemente. Da wäre es doch besser, das Material in Schnellen Reaktoren als Brennstoff zu nutzen und CO2-freien Strom daraus zu gewinnen!

Seine Unkenntnis demonstriert der Autor weiter durch die Behauptung, gebrauchte Brennelemente enthielten 90 Prozent Abfall. In Wahrheit sind es gerade einmal vier Prozent. Der Rest, also fast alles, läßt sich wiederverwerten, was Deutschland aber nicht will und Deutschland nicht weiß.

Aus Falschem folgt bekanntlich Beliebiges, und so ist es auch mit diesem Artikel. Man darf ihn und seine Schlußfolgerungen getrost vergessen. Oder ihn als Beispiel für unglaublich schlechte Recherche und mangelnde Sachkompetenz zitieren. Schade, daß die WELT so einen Unsinn veröffentlicht!

Öko-Institut stellt Power-to-Gas miserables Zeugnis aus

Power-to-Gas-Anlage des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). (Quelle: ZSW)

Power-to-Gas gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch ausgerechnet das nicht gerade als energiewendekritisch bekannte Öko-Institut rät in einer neuen Studie nun davon ab. Kommt jetzt die Energiewendewende? Öko-Institut stellt Power-to-Gas miserables Zeugnis aus weiterlesen

Dreisatztricksereien – Oder: Die verlorenen Mädchen von Gorleben

Säugling (Quelle: Stupidedia)

In der vergangenen Woche fand der Artikel »Gestörtes Geschlechterverhältnis durch Atommüll« des österreichischen »Standard« besondere Aufmerksamkeit. Die Autorin Julia Herrnböck bezieht sich auf die Untersuchung »Verlorene Mädchen« des Biostatistikers Hagen Scherb. Er hat das Zahlenverhältnis zwischen lebendgeborenen Mädchen und Jungen untersucht. Gestört sei es, dieses Zahlenverhältnis, meint Scherb, und zwar im Umkreis von 40 km um das Transportbehälterlager Gorleben herum, in dem hochradioaktiver Atommüll zwischengelagert ist. Dreisatztricksereien – Oder: Die verlorenen Mädchen von Gorleben weiterlesen

Reaktor BN-800 soll Plutonium vernichten

Blick in den Reaktorbehälter des BN-800 (Quelle: Atom Info)

Im russischen Kernkraftwerk Beloyarsk wird jetzt erstmals der Schnelle Reaktor BN-800 angefahren – ein Vorgang, der sich über längere Zeit hinziehen wird. Der BN-800 ist als Schneller Brenner ausgeführt und soll Plutonium aus russischen Kernwaffen vernichten.

Mehr zum BN-800 im Nuklearia-Blog in diesem Artikel von Dominic Wipplinger und mir:

Schneller Reaktor BN-800 wird erstmals angefahren