
Kräftig abwärts ging es heute für die Aktie von POET Technologies. Grund war offenbar ein Tippfehler in der diesjährigen Fassung des Formblatts 20-F, das das Unternehmen gestern bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hatte.
English abstract:POET Technologies stock traded southwards today. The apparent reason was a typo in this year’s edition of form 20-F, which the company had filed with the US Securities and Exchange Commission yesterday.
- English readers, please find an automatic Google translation of the complete article here. However, please beware it is anything but perfect!
Das Formblatt 20-F ist eine ausführliche Selbstdarstellung, das Unternehmen, die an der Nasdaq gelistet sind oder werden wollen, jährlich aktualisiert bei der US-Börsenaufsicht SEC einreichen müssen. Dazu gehören auch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die POET Technologies unter der Überschrift „Research and Development Activities“ darstellt.
So hat das Unternehmen auf Basis des POET-Verfahrens verschiedene optische und elektronische Bausteine für integrierte Schaltungen entwickelt. Mit Hilfe von Partnerunternehmen entwickelt POET sogenannte Process Design Kits (PDK), um die Bausteine industriell fertigen zu können. Dies geschehe zunächst vor allem im Hinblick auf die angestrebten monolithisch integrierten VCSEL, so POET.
Den Entwicklung der Bausteine für VCSEL und VCSEL-Transceiver hatte POET Technologies im vergangenen Jahr zunächst mit Anadigics begonnen, um 2016 damit auf den Markt zu gehen. Dann jedoch wurde Anadigics zum Ziel eines Bieterwettstreits zwischen II-VI Incorporated und einen ungenannten chinesischen Unternehmen. Dadurch wurde POET Technologies offenbar der Boden zu heiß. Jedenfalls sah man mögliche operative Unsicherheiten auf sich zukommen. Außerdem mußte sowieso ein Partner her, der größere Stückzahlen als Anadigics fertigen konnte. POET Technologies fand diesen Partner in Wavetek. Durch den Schwenk von Anadigics zu Wavetek könne es jedoch zu geringfügigen Verzögerungen kommen, teilt POET im 20-F mit. Man arbeite jedoch eng mit Wavetek zusammen, um den Zeitplan aufzuholen und die Demo-Bausteine – nämlich die für den VCSEL-Transceiver nötigen optischen und elektronischen Einzelkomponenten – pünktlich fertigzustellen.
Zitat:
The realignment of all foundry activities may result in some minor delays in the Company’s Q1 2017 milestones tied to device demonstration. The Company is working closely with Wavetek to recover the schedules and complete the necessary device demonstrations on time.
Dumm nur: Mit »pünktlich« hatte POET die Fertigstellung im ersten Quartal 2016 zwar gemeint, doch war der Bearbeiter des Textes eineinhalb Zentimeter auf der Tastatur zu weit nach rechts gerutscht und hatte »2017« geschrieben.
Obwohl aus dem Zusammenhang eigentlich klar zu erkennen war, daß es sich nur um einen Tippfehler handeln konnte, waren etliche Anleger offenbar erheblich verunsichert und warfen POET-Aktien in einen ohnehin nicht sonderlich liquiden Markt. Der Kurs schmierte daraufhin auf bis zu 0,90 CAD ab.
Heute reichte POET Technologies eine korrigierte Version des Formblatts 20-F nach. Darin wird auch ein weiterer Fehler korrigiert: Direktor Chris Tsiofas ist keine 487 Jahre alt, sondern nur 48. Wieder die böse 7!
Es liegt also kein Grund zur Beunruhigung vor. Vielmehr können Anleger die Gelegenheit nutzen, noch einmal günstig nachzufassen. Ich gehe davon aus, daß POET Technologies den ursprünglichen Zeitplan im wesentlichen einhalten kann und die für den VCSEL-Transceiver erforderlichen Einzelkomponenten VCSEL, Detektor und OE-Wandler als Muster Ende März oder Anfang April präsentiert. Im zweiten Quartal steht dann die Integration dieser Einzelkomponenten zum angestrebten VCSEL-Transceiver an. Aber auch die noch nicht integrierten Einzelbausteine können für potentielle Kunden durchaus interessant sein.
Übrigens konnte II-VI den Kampf um Anadigics vor wenigen Tagen für sich entscheiden.
Aktualisierung (2016-03-19): Die POET-Aktie holte die Intraday-Verluste fast vollständig auf und schloß mit nur 0,01 CAD Verlust bei 0,95 CAD.
In eigener Sache
Meine Blogbeiträge zu POET Technologies sind kostenlos und sollen es möglichst auch bleiben. Informationen zu recherchieren, aufzubereiten und Beiträge zu schreiben, kostet jedoch einiges an Zeit und Aufwand. Wenn dir das Ergebnis etwas wert ist, dann freue ich mich nicht nur über Feedback, sondern auch über die Überweisung eines Betrags deiner Wahl auf das Konto IBAN DE93360100430323898437, BIC PBNKDEFF. Betreff: POET-Blog. Vielen Dank!
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Risiken und zum Haftungsausschluß!
nach meinen infos sollte next week der vorhang fallen . keine ahnung ob das dann was mit dem apple termin am 21.3. zu tun haben wird oder nicht. denkbar ist es.
aber was ich „definitiv“ mitbekommen habe ist, dass der diese woche von vielen erwartete big bang dann jetzt auch „definitiv“ next week erfolgen wird.
dieser mini sell off war jedenfalls eine gute gelegenheit nachzuladen.volumentechnisch komplett irrelevant….
diese paar aktien die gehandelt wurden und den kurs nach unten gedrückt haben werden ganz ganz schnell vergessen sein.
danke rainer für deinen beitrag und zu den longs: geht besser nicht short übers wochenende 🙂