Quellen und Foren

Wo finde ich eigentlich aktuelle Informationen zu POET Technologies? Blöde Frage, wird mancher sagen, wo sonst, wenn nicht hier in Rainers Blog! Aber das ist natürlich Unsinn, denn ich sauge mir ja nichts aus den Fingern, sondern greife auf Originalquellen zurück und berücksichtige auch Einschätzungen anderer. Welche Originalquellen es gibt und in welchen Foren mehr oder weniger vernünftig diskutiert wird, behandelt dieser Blogbeitrag.

English abstract: Where can I find up-to-date information about POET Technologies? Stupid question, some might say, where else but here in Rainer’s Blog! But that’s nonsense, of course, because I don’t come up with something here, but refer to original sources and also take into account others‘ assessments and opinions. Which original sources are available? In which forums do a more or less sensible discussions take place? That’s what this blog post is about. 

Quellen

Unternehmensmitteilungen

Die wichtigste Informationsquelle zu POET Technologies ist natürlich POET Technologies selbst. Das Unternehmen veröffentlicht Medienmitteilungen über den Dienstleister Marketwired. Diese Nachrichten werden anschließend auch von anderen übernommen und erscheinen auch auf der POET-Technologies-Homepage. Zuerst sind die Mitteilungen jedoch immer bei Marketwired zu finden. In der Regel werden sie um 8:30 Uhr Ortszeit oder kurz danach veröffentlicht; also gegen 14:30 Uhr unserer (deutscher) Zeit. Kanadische Börsianer haben dann eine Stunde, um sich damit zu befassen, bevor die Börse in Toronto um 9:30 Uhr öffnet. An deutschen Börsen wird zu dieser Zeit längst gehandelt; Anleger können sofort reagieren.

Da der News-Bereich von Marketwired sehr umfangreich ist und täglich viele Nachrichten verschiedener Unternehmen veröffentlicht werden, gibt es – keine Überraschung – eine Suchfunktion. Aufpassen muß man allerdings auf der Ergebnisseite. Dort kann man nicht beliebig die F5-Taste drücken, um etwaige neue POET-Mitteilungen zu laden. Das klappt nur eine Zeitlang, danach kommen keine Suchergebnisse mehr. Man muß dann erneut das Suchformular ausfüllen und absenden oder – viel einfacher – den folgenden Suchlink verwenden:

Dieser Link findet alle Nachrichten, in denen die Zeichenfolge »POET Technologies« vorkommt, also sowohl Mitteilungen des Unternehmens selbst als auch Mitteilungen anderer Unternehmen, deren Text »POET Technologies« enthält.

Sieh da: sämtliche Veröffentlichungen!

Nicht zu allen Veröffentlichungen gibt es eine eigene Mitteilung auf Marketwired. Die vierteljährlichen Finanzberichte beispielsweise werden in der Regel ohne eine solche Nachricht publiziert. Sämtliche Veröffentlichungen des Unternehmens erscheinen jedoch im SEDAR, dem System for Electronic Document Analysis and Retrieval der Canadian Securities Administrators (CSA). Aber Vorsicht! Die Benutzeroberfläche von SEDAR ist grausam und kann zu Depressionen führen!

POET-Aktionäre benötigen den folgenden Link:

Insidergeschäfte

Interessant sind Insidertransaktionen. Welcher Insider hat wieviele POET-Aktien gekauft oder verkauft und warum? Um zumindest den ersten Teil der Frage zu beantworten, müssen Insider ihre Transaktionen binnen fünf Handelstagen offiziell melden und eintragen lassen. Nur in Ausnahmefällen erfährt man jedoch auch den Grund für eine Insidertransaktion, wie zum Beispiel durch die Pressemiteilung zum Verkauf von POET-Aktien durch Dr. Geoff Taylor Anfang Oktober 2014.

Eine mehr oder weniger verständliche Übersicht findet sich hier:

Allerdings sieht man nur die letzten zehn Transaktionen. Mehr gibt es, wenn man sich (kostenlos) registriert, aber auch dann erhält man nicht alle.

Wichtig sind die Marker, die Canadian Insider anzeigt, wenn man auf den entsprechenden Reiter klickt. Wie erwähnt, haben Insider einige Tage Zeit, ihre Transaktionen registrieren zu lassen. Die Marker sollen zumindest Art und Umfang von Insidertransaktionen sofort sichtbar machen. Sie werden den Transaktionen automatisch zugeordnet. Leider ist die entsprechende Software fehlerhaft, so daß die Marker alles andere als zuverlässig sind. Beispielsweise kennzeichnen sie auch die Trades ehemaliger Insider als Insidertransaktionen. Wenn also Marker auftauchen, kann dies ein Hinweis auf Insidergeschäfte sein, muß es aber nicht. Man kann dann nur abwarten, ob innerhalb der nächsten Handelstage auch eine »richtige« Meldung erfolgt oder nicht.

Sämtliche Informationen zu Insidern und ihren Transaktionen gibt auf SEDI, dem System for Electronic Disclosure by Insiders der Canadian Securities Administrators (CSA).  Leider gilt für die Benutzeroberfläche von SEDI das zu SEDAR Gesagte: Sie ist grottenschlecht.

Die Suche nach Insidertransaktionen startet man am besten hier:

Dann steht vor dem Preis der Schweiß, denn es gilt umständlich Formulare ausfüllen und sich durch eine schwer verständliche Benutzeroberfläche zu klicken. Leider läßt sich das Ergebnis einer Recherche nicht als Lesezeichen speichern oder gar mit anderen teilen. Man kann es lediglich am Bildschirm ansehen oder als PDF-Dokument herunterladen.

Diskussionsforen

Informationen abzurufen ist das eine, Informationen zu bewerten und einzuordnen das andere. Bei größeren Unternehmen machen das professionelle Analysten, bei POET Technologies sind die Aktionäre noch auf sich allein gestellt und tauschen sich in Diskussionsforen aus. Was gibt es denn da so?

Englischsprachige Foren

Wer möglichst nah an der Quelle sitzen will, kommt um die englische Sprache nicht herum. POET Technologies ist schließlich in Kanada beheimatet.

Erste Wahl unter den Foren ist das

Hier ist einiges an technischem Sachverstand versammelt, und ohne die Einsichten, Erfahrungen und Erläuterungen von Nutzern wie fairchijisback (früher: fairchij) oder oogee wäre ich heute zweifellos weit weniger in POET Technologies investiert – wenn überhaupt.

Damit will ich nicht sagen, daß man irgendwelchen Leuten in irgendwelchen Internet-Foren irgendetwas einfach so glauben soll – selbstverständlich nicht! Aber man kann ja das, was andere sagen, überprüfen. Man kann und sollte selbst recherchieren, sich schlaumachen, die Plausibilität prüfen und dann auf eigene Verantwortung eine eigene Entscheidung treffen. Das gilt natürlich auch für alles, was ich hier schreibe. – Übrigens sind einige der Agoracom-Nutzer für mich nicht nur »irgendwelche Leute« geblieben, sondern ich hatte die Freude, sie auf der Hauptversammlung im August 2014 persönlich kennenzulernen. Das schafft Vertrauen.

Ein Forum wäre kein Forum, wenn es nicht auch Trolle gäbe. In Aktienforen treiben sich gern die speziellen Troll-Unterarten Basher und Pusher herum. Pusher wollen den Aktienkurs durch ihre Beiträge in die Höhe treiben, um ihren Bestand teuer verkaufen zu können. Dazu verbreiten sie wohlklingende, aber unwahre Behauptungen darüber, wie toll diese Aktie doch sei. Basher machen das Gegenteil: Sie reden eine Aktie durch falsche Behauptungen oder durch falsche Schlußfolgerungen aus wahren Tatsachen schlecht und schüren die Ängste unbedarfter Aktionäre. Typischerweise tun sie das deswegen, weil sie die Aktie leerverkauft haben oder um auf einem niedrigeren Kursniveau billig einsteigen zu können. Ist das geschafft, kann aus einem Basher ganz schnell ein Pusher werden.

Mit Trollen dieser und anderer Arten kommt das Agoracom-Forum recht gut klar – manchmal sogar zu gut. Teilnehmer können sich und ihre Beiträge gegenseitig bewerten, und wer auf diese Weise genügend Punkte gesammelt hat, darf Beiträge der unteren Ränge löschen und Benutzer verbannen. Hin und wieder trifft es allerdings auch eine zwar kritische, aber unschuldige Frage eines Nutzers, die einer der Hub Leader als Bashing interpretiert und dann überreagiert. Trotz gewisser Schwachpunkte ist das Agoracom-Forum aber eine wertvolle und nützliche Angelegenheit.

Neben dem Agoracom-Forum gibt es im englischsprachigen Raum folgende weitere mir bekannte Foren:

  • Stockhouse – Hier sind ziemlich viele Basher unterwegs. Erfreulicherweise hat Stockhouse eine Ignore-Funktion, mit der man solche und andere nervige Benutzer ausblenden kann. Leider sieht man die Antworten anderer auf ihre Beiträge dennoch. Hin und wieder findet man auf Stockhouse eine Information, bevor sie auf Agoracom auftaucht, aber insgesamt ist Stockhouse den Aufwand nicht wert.

  • InvestorsHub – geringes Volumen

Deutschsprachige Foren

Es gibt im Grunde nur ein einziges deutschspachiges Foren, in dem vernünftig diskutiert wird:

Dieses Forum wurde von einem POET-Aktionär, der unter dem Pseudonym Sunny3999 auftritt, auf der ProBoards-Plattform gegründet. Es entstand sozusagen aus Notwehr, nachdem im vorher gern genutzten

jeder sinnvolle Informationsaustausch zum Erliegen gekommen war.

Litt das Wallstreet-online-Forum zunächst unter einer hohen Anzahl von Trollbeiträgen, die von den Moderatoren nicht beanstandet wurden, schlug das Pendel schließlich ins Gegenteil um. Beiträge, bei denen die Moderatoren mangels Sachkenntnis den Zusammenhang zu POET Technologies nicht erkannten, wurden als »themenfremd« gelöscht, Links zu Informationen außerhalb des Forums als »unerlaubte Werbung« wegmoderiert, und Beiträge, die diese Praxis hinterfragen wollten, fielen ebenfalls der Moderationsschere zum Opfer. Wallstreet-online mag seine Moderationsentscheidungen nicht diskutieren. Der Screenshot dieser Seite veranschaulicht das Resultat. Inzwischen ist das Wallstreet-online-Forum klinisch tot.

Die Administratoren und Moderatoren des  POET-Technologies-Forums hingegen sind als POET-Aktionäre persönlich engagiert und sorgen für eine positive und geordnete Diskussionsdisziplin. Moderationseingriffe waren bislang kaum nötig.

Eine Alternative ist allenfalls noch Sharewise. Hier geben Nutzer Aktienempfehlungen ab, die andere kommentieren können:

Soweit mein kleiner Überblick. Vielleicht trifft man sich auf Agoracom oder im deutschen POET-Technologies-Forum!

Update: Im Oktober 2015 wurde das ehemalige Sunny-Forum in POET-Technologies-Forum umbenannt und sein URL (Internet-Adresse) entsprechend geändert. Ich habe diese Änderungen im obigen Text nachvollzogen.


Bitte beachten Sie die Hinweise zu Risiken und zum Haftungsausschluß!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..