Ein Krieger für das Rüstungsgeschäft

Logo POET Technologies

POET Technologies informierte heute nicht nur offiziell über die Ergebnisse der Hauptversammlung am vergangenen Freitag, sondern gab auch die Vergrößerung des Verwaltungsrats (Board of Directors) von acht auf zehn Personen bekannt. Mit dabei sind jetzt der frisch berufene CEO Suresh Venkatesan und Mohandas Warrior, der das Rüstungs- und Sicherheitsunternehmen Alfalight Inc. leitet.

English abstract: Today POET Technologies not only officially informed about the results of its AGM which took place last Friday, but also announced the expansion of its Board of Directors from eight to ten persons. New Directors are the recently appointed CEO Suresh Venkatesan and Mohandas Warrior, CEO of the defense and security company Alfalight Inc.

Neuer POET-Director: Mohandas Warrior (Foto: Alfalight)

Alfalight im US-Bundesstaat Wisconsin stellt Produkte mit Galliumarsenid-Hochleistungslaserdioden für die Rüstungs- und Sicherheitstechnik her und fokussierte sich zuletzt auf Festkörperlasersysteme zur Zielerfassung, Verfolgung und Beleuchtung für das US-Militär. Mohandas Warrior (»Krieger«) führt Alfalight seit 2004 und war zuvor in leitender Funktion für Motorola in den USA, in Schottland und in Korea tätig. Er besitzt Studienabschlüsse in Chemietechnik und Betriebswirtschaft.

POET-Chef Suresh Venkatesan hebt an Mohandas Warrior dessen Erfahrungen mit Galliumarsenid und mit dem Verteidigungsmarkt hervor. Zumindest letztere fehlten POET Technologies bislang, obwohl Chefwissenschaftler Dr. Geoff Taylor seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der POET-Technik zu einem Gutteil durch Projektmittel aus dem US-Verteidigungsministerium finanzieren konnte. Aus gemeinsamen Pentagon-Projekten resultiert auch die enge Zusammenarbeit zwischen POET Technologies und BAE Systems. Von irgendwelcher Mitarbeit an konkreten militärischen Projekten ist allerdings schon seit über einem Jahr nicht mehr die Rede gewesen. Das mag einerseits angesichts der hier üblichen Geheimniskrämerei kein Wunder sein, andererseits kommen auch keine Einkünfte aus diesem Bereich.

Für militärische Anwendungen ist vor allem POETs optischer Thyristor interessant. Mit Arrays aus optischen Thyristoren lassen sich hochempfindliche Bilderfassungssysteme bauen. Ein optischer Thyristor kann Licht aber nicht nur empfangen, sondern auch aussenden. Hat beispielsweise ein Abwehrsystem im Betriebsmodus »Bilderfassung« eine anfliegende Rakete erkannt, kann es dieselben Thyristoren unmittelbar in den Lasermodus umschalten und die Rakete per Laserstrahl zerstören.

Da die POET-Medienmitteilung für Alfalight einen bevorstehenden Unternehmenszusammenschluß in 2015 andeutet, spekulieren einige darauf, Alfalight könne womöglich das Rüstungsgeschäft von POET Technologies übernehmen (siehe aber die Aktualisierung unten).

Von Optionen speziell für Warrior ist nicht die Rede. Die POET-Mitteilung spricht ohnehin nur summarisch von insgesamt 1.363.000 Optionen (siehe aber die Aktualisierung unten) für »bestimmte Direktoren, Manager, Berater und Mitarbeiter«. Wie die sich aufteilen und ob Warrior zu den Begünstigten gehört oder nicht, dürfte schon bald auf Canadian Insider zu sehen sein.

Bekannter als Mohandas Warrior ist übrigens seine Ehefrau Padmasree Warrior, die als Chief Technology & Strategy Officer (CTO) für Cisco Systems und – ebenfalls als CTO – für Motorola (aha!) tätig war. In der Forbes-Liste 2014 taucht sie unter den mächtigsten Frauen der Welt an 71. Stelle auf.

Aktualisierung

Nach Handelsschluß erschien eine Korrektur, in der gegenüber der ursprünglichen Mitteilung eine Reihe von Zahlen, Daten und Rechtschreibgeschichten geändert wurden. So lautet die Zahl der ausgegebenen Optionen jetzt 1.563.000 statt vorher 1.363.000. Vor allem fehlt nun der Hinweis auf den von Alfalight erwarteten Firmenzusammenschluß. Aber natürlich kann man einmal herausgegebene Informationen nicht wieder zurücknehmen und durch einen entsprechenden Versuch nur noch verstärken (Streisand-Effekt). Für mich sieht es so aus, als ob zunächst versehentlich eine unfertige Version rausgeschickt wurde. Peinlich!


Bitte beachten Sie die Hinweise zu Risiken und zum Haftungsausschluß!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..