UPDATE (2015-02-21): Das Video ist wieder da! Die neue Fassung enthält nun zu Beginn das „Safe Harbour“-Statement aus der Corporate Presentation von POET Technologies (Seite 2).
Das neue Video findet sich auf YouTube und ist auch auf der POET-Technologies-Website eingebunden. Die Videoeinbindung unten ist ebenfalls angepaßt.
UPDATE (2015-02-18): Das im folgenden besprochene Video wurde vom City Investors Circle gelöscht. – Obwohl: So etwas wie »Löschen« gibt es ja im Internet nicht. Irgendjemand™ dürfte eine Kopie haben.
Einige Stunden nach der Löschung erschien der Artikel „POET Technologies: transforming the future of semiconductors…“ auf der Website „All about shipping“. Er basiert inhaltlich offenkundig auf dem Video – und enhält ein Foto des POET-Teams, das nicht aus dem Video stammt.
In der vergangenen Woche hat sich POET Technologies beim City Investors Circle in London vorgestellt. Der City Investors Circle hat ein Video dieser Präsentation auf YouTube publiziert. Unbedingt anschauen!
English abstract: Last week POET Technologies presented at the City Investors Circle in London. The City Investors Circle published a video on YouTube. Watch it!
- English readers, please find an automatic Google translation of the complete article here. However, please beware it is anything but perfect!
Ich habe gerade keine Zeit für einen ausführlichen Blogbeitrag, muß aber unbedingt auf dieses Video hinweisen. Es hat es in sich!
Laut POET-Chef Peter Copetti ist es das erste Mal überhaupt, daß POET Technologies so etwas wie Marketing macht. Diese Aussage paßt zum Teaser-Video, das seit einigen Tagen in den USA im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Zunächst stellt Stephane Gagnon vor, was es mit der POET-Technik auf sich hat. Dabei kommen einige Details ans Licht, die bislang nicht öffentlich bekannt waren. Spannend finde ich etwa den Kostenvergleich zwischen POET und modernster Siliziumtechnik: Die Masken für einen Siliziumchip in 14-Nanometer-Technik kosten rund 10 Millionen Dollar. POET bietet eine vergleichbare Leistung mit Galliumarsenid in 40-Nanometer-Technik. Dafür sind die Masken für nur 500.000 Dollar zu haben. Ein gewaltiger Kostenvorteil für POET-Kunden! Die höheren Kosten für Galliumarsenid-Wafer fallen demgegenüber nicht ins Gewicht.
Im zweiten Teil erläutern die POET-CEOs Peter Copetti und Ajit Manocha die weiteren Schritte auf dem Weg zur Kommerzialisierung. Sehr überzeugend und mit viel Leidenschaft!
Zunächst will POET Technologies mit den für Ende März angepeilten Meilensteinen Ringoszillator und VCSEL Demochips liefern, die den direkten Vergleich mit der Siliziumtechnik ermöglichen. Als erste Kunden will die Firma nicht unbedingt Unternehmen, die einen dicken Scheck ausstellen, sondern die die Zeit von 30 oder 40 Ingenieuren investieren. Die sollen zusammen mit den POET-Technikern eine Musterlösung auf die Beine stellen. Mit einem solchen Fallbeispiel könne man dann auf weitere potentielle Kunden zugehen, so Copetti. Eine derartige Unternehmenspartnerschaft erwartet er in 2015. Ich finde diesen Ansatz sehr überzeugend. POET Technologies ist nicht auf das schnelle Geld aus, sondern leistet lieber gründliche Vorarbeit, um auf dieser Basis das Geschäft später umso besser aufbauen und ausbauen zu können. Die Finanzen geben das her. Mitte Februar sind laut Copetti 16 Millionen Dollar in der Kasse. Die Ausgaben betragen 500.000 Dollar im Monat. Das Geld reicht also noch eine Weile. POET Technologies steht unter keinem Druck, möglichst schnell frisches Geld zu kriegen – weder von Kunden noch von Kapitalgebern.
POET Technologies strebt an, im Juni an die Nasdaq zu gehen.
Nach den Worten Copettis gibt es keinen Grund, warum POET Technologies nicht zu einem Multimilliardendollar-Unternehmen werden sollte. Die Bewertung durch Pellegrino & Associates vom letzten Jahr geht in die gleiche Richtung, auch wenn sie die letzten Fortschritte noch gar nicht berücksichtigt. Die heutige Marktkapitalisierung beträgt gerade mal 225 Millionen kanadische Dollar, es gibt also noch reichlich Luft nach oben.
Das oben Gesagte ist nicht als Zusammenfassung des Videos gedacht, sondern soll euch Appetit machen, das Video selbst anzuschauen. 49 Minuten, die sich lohnen!
Heute (2015-02-16) findet in Kanada und den USA kein Börsenhandel statt. In Deutschland notiert die Aktie im frühen Handel leicht über dem Freitagsschluß.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu Risiken und zum Haftungsausschluß!
Hallo Rainer,
die Art deiner Berichterstattung ist sehr glaubhaft. Wenn es so kommt wie Du es ja wohl auch glaubst, dann hat sich der lange Weg wohl für uns alle gelohnt.
Danke für den Weg bis hierhin.
Danke! Ich gehe davon aus, daß es jetzt nicht mehr lange dauert. Spannend, was sich im Moment so tut!
Apropos Berichterstattung: Erleben wir demnächst Rainer in den Abendnachrichten, wie er den von der technischen Entwicklung überraschten Deutschen POET erklärt? 😉
Die Medien werden kaum eine andere Wahl haben. Na ja, mich könnten sie vielleicht noch fragen. LOL
Lieber würde ich den von der Entwicklung überraschten Deutschen etwas zum Thema Kernenergie erzählen …
Vielleicht hilft dir POET direkt wie indirekt, Gehör zu finden. Ich wünsche es dir.